Suchen
1
-
16
von 16 Ergebnissen
Sachbuch
Peter Trawny sucht nach dem richtigen Denken für ein von Liebe durchdrungenes Leben
Premierenkritik
Am Berliner Ensemble inszeniert Robert Borgmann seine Adaption des Romans ganz gegen den Autor Houellebecq
Theater
Im Deutschen Schauspielhaus Hamburg deprimiert Regisseur Falk Richter mit seiner Adaption des neuen Romans des Skandalautors Michel Houellebecq
Premierenkritik
Ivan Panteleev exekutiert am Deutschen Theater den Debutroman des französischen Schriftstellers Michel Houellebecq mit einem Schuss Ironie zu viel
Wir schaffen das?! Nr. 2
Zweiter Referent in der neuen Vortragsreihe an der FH Dortmund rund um eine Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik war kürzlich der Journalist Daniel Bax (taz)
Premierenkritik
Am Deutschen Theater Berlin inszeniert Stephan Kimmig eine weitestgehend harmlose Bühnenfassung des Skandal-Romans von Michel Houellebecq
Premierenkritik
Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg erturnt sich Edgar Selge Michel Houellebecqs Roman in der Regie von Intendantin Karin Beier
Interview
Da beide nun auch Radio-DJs sind, unterhielt sich Jarvis Cocker mit Iggy Pop über Quellen für gute Musik und den zweiten harten Teil des Lebens
Prophezeiung
Im aktuellen Spiegel ist ein super Interview mit Michel Houellebecq zu finden, geführt wurde es von Romain Leick. Als ich den Namen des Interviewers sah, frohlockte ich.
Literatur
Houellebecq hat mit “Unterwerfung” zwar das Juste Milieu auf korrekte Art und Weise provoziert – aber ein wirklich guter Roman ist ihm leider nicht gelungen.
Ökonomie im Roman
In seinem letzten Buch untersucht der linke Ökonom Bernard Maris das Ökonomische im Werk Houellebecqs.
Unterwerfung
Der neue Roman von Michel Houellebecq ist wie der Westen selbst: Spielerisch, ironisch, flatterhaft
Pressefreiheit
Ein Anschlag auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo, das diese Woche Michel Houellebecqs Buch Soumission auf der Titelseite zeigt
Terror gegen Satire
Who shot Charlie Hebdo? Terroristen löschen mit Kalaschnikows das Lachen der Pariser, Satiriker. Tucholsky rief: Satire darf alles. Bleistifte raus! Wir sind Charlie.
Theater, Performance
"Les Particules élélmentaires" nach Michel Houellebecq inszeniert vom französischen Nachwuchsregisseur Julien Gosselin und ein kleines Fazit der FOREIGN AFFAIRS 2014
Film
Guillaume Nicloux‘ Forumsbeitrag "Die Entführung des Michel Houellebecq" ist ein Spielfilm, der auf unterhaltsame Weise stets dokumentarisch lesbar bleibt