Suchen
1
-
25
von 76 Ergebnissen
Menschenhandel
Italien unterstützt seit Jahren die libysche Küstenwache, diese wiederum arbeitet mit lokalen Milizen und Menschenhändlern im gesamten Norden des Landes.
Mittelmeer
Die Rettungsschiffe kämpfen nicht nur gegen Wetter und Zeit – sondern auch gegen die Willkür der Behörden
Libyen.
Wahlen in Libyen? - Auflösungserscheinungen der 'Einheitsregierung' - weitere Proteste
Mittelmeer
Das griechische Eiland Kastellorizo vor der türkischen Küste steht im Zentrum des Konflikts. Noch wird nicht geschossen
Libyen: Erdöl/Erdgas.
Griechenland, Ägypten, Türkei und Malta: Kampf um maritime Erdgas- und Erdölvorkommen entbrannt. ‚Einheitsregierung‘ in Tripolis gibt libysche Ansprüche praktisch auf.
EU-Außenpolitik
Wie die EU durch Luftüberwachung und Kooperation mit der sogenannten libyschen Küstenwache Menschenrechtsverletzungen umgeht, zeigt ein Bericht vierer NGOs
Asylpolitik
Neue Verordnungen aus Andreas Scheuers Verkehrsministerium haben gravierende Auswirkungen auf die Seenotrettung. Das Vorgehen ist perfide
Corona
Das harte Durchgreifen gegen Geflüchtete an Europas Außengrenzen und eine „Unsere Leute zuerst“-Rhetorik schützen nicht vor dem Virus
Libyen
Die Pläne zur Befriedung des Landes durch die EU werden zwar viel kosten, aber wenig bringen
Kurzdrama von D. Wagner
Der bei Pforzheim lebende Autor hat einen kraftvollen, lyrischen Text geschrieben, der die Fragen der Bürgermeisterin zu einem assoziativen inneren Monolog verdichtet ..
Flucht
Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister
Mittelmeer
Migrationsabwehr oder Menschenrechte? In Rom kamen libysche Küstenwache, EU-Marine und die zivile Seenotrettung zusammen
Seenotrettung
Das Mittelmeer ist das größte Massengrab der europäischen Nachkriegsgeschichte. Hier zeigt sich: Der moralische Zerfall der Welt hat begonnen. Wir müssen ihn stoppen
EU-Richtlinie
Die Route über das Mittelmeer ist für Flüchtlinge gefährlich. Brutale Schlepper, horrende Preise, marode Boote – warum ziehen Menschen diese Odyssee dem Fliegen vor?
Tod im Mittelmeer
Alle Bewohner*innen von Lampedusa sind mit dem Tod einer neuen Boatpeople-Generation vertraut
Hegelplatz 1
Jakob Augstein sinniert im Zuge des nahenden Sommers über das stumme Leiden im Mittelmeer
Europäische Außenpolitik
Das letzte zivile Rettungsboot ist vom Mittelmeer verschwunden. Das Vorgehen der libyschen Küstenwache und der EU wird zwar kritisiert, doch konsequente Reaktionen fehlen
Flüchtlingspolitik
Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht
Jahresrückblick
Dieter Nuhr singt ein Loblied auf den Kompromiss. Doch ungnädig, arrogant und desinformierend mutet seine Show an. Über unsinniges Kabarett gestriger Tage
Seenotrettung
Die SPD will eigene Akzente setzen? Sie könnte damit anfangen, das menschenunwürdige Schauspiel auf dem Mittelmeer zu beenden
Seenotrettung
Für Europa ist es an der Zeit, die eigene Irrfahrt zu beenden und Verantwortung zu übernehmen
Solidarität
Bald stechen die Retter wieder in See – noch ist unklar, wo sie einen Hafen finden
Porträt
Till Rummenhohl kam als Schiffbaustudent zur Crew der Aquarius und rettete im Mittelmeer Tausende Flüchtlinge. An Land wird er die Bilder nicht los
Leben und sterben lassen
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Abschottung
In den Debatten um europäische und nationale Lösungen der angeblichen Flüchtlingskrise fehlen zunehmend erträgliche Perspektiven