Suchen

1 - 25 von 97 Ergebnissen
Verkehrsforscher Andreas Knie: „Das Auto ist eine schlechte Angewohnheit, wie das Rauchen“

Verkehrsforscher Andreas Knie: „Das Auto ist eine schlechte Angewohnheit, wie das Rauchen“

Interview Fridays for Future und Verdi gehen auf die Straße, um für eine Mobilitätswende zu demonstrieren. Wie die aussehen kann, weiß Verkehrsforscher Andreas Knie. Hier erklärt er, dass auch das Parkrecht durch zivilen Ungehorsam erkämpft wurde

Liberaler Autoismus

Liberaler Autoismus

Meinung Ohne Auto keine Freiheit – das legen Aussagen von FDP-Politikern nahe. Aber sorgt die Herrschaft des Kraftwagens wirklich für freie Bürgerinnen? Wie sieht es in der Praxis damit aus? Wir schauen genauer hin

49 Euro sind viel zu teuer

49 Euro sind viel zu teuer

Meinung Neun Euro für eine deutschlandweit gültige Monatskarte: Das war überwältigend. 49 Euro fühlen sich fast schon wieder wie GroKo an

Chaos, Stress und Leidenschaft: Unsere Autoren erzählen von ihren Bahn-Reisen

Chaos, Stress und Leidenschaft: Unsere Autoren erzählen von ihren Bahn-Reisen

Mobilität Das Gespräch muss nur auf die Bahn kommen in diesen Tagen – und sofort sprudeln die Anekdoten von Chaos, Stress und Leidenschaft. So war es auch in der „Freitag“-Redaktion

„Mein Beruf ist ein unbedingtes Wollen“

EB | „Mein Beruf ist ein unbedingtes Wollen“

Beruf Peter Bures lebt in Wien seinen Traumberuf als Trambahnfahrer. Auf Instagram erreicht er damit tausende begeisterte Fans

9-Euro-Ticket: Wo soll die Reise künftig hingehen?

Mobilität Das 9-Euro-Ticket ist ein Erfolg: Millionen Menschen nutzen es, eine große Mehrheit will es beibehalten. Aber sein Ende naht. Wie könnte es weitergehen? Fünf Nachfolgemodelle im Überblick

Mobilitätsexpertin Katja Diehl: „Das beste Auto ist eins, das nicht gebaut wird“

Mobilitätsexpertin Katja Diehl: „Das beste Auto ist eins, das nicht gebaut wird“

Interview Katja Diehl setzt sich für eine Mobilitätswende ein. Aber nicht zuerst wegen der Klimakrise. Ihre Motivation ist eine andere

9-Euro-Revolution: Klassenkampf im ICE

9-Euro-Revolution: Klassenkampf im ICE

Bahn Mit den billigen 9-Euro-Tickets strömt alles in die Züge. Doch keine Sorge: Auf der Schiene fahren die sozialen Milieus weiter säuberlich getrennt

9-Euro-Ticket ist da: Wie kann es dauerhaft bleiben?

Mobilität Im brandenburgischen Templin sind die Fahrgastzahlen seit Jahren zehnmal so hoch wie in anderen deutschen Städten vergleichbarer Größe. Das 9-Euro-Ticket dürfte das nun ändern. Was ist nötig, damit Menschen dauerhaft auf den ÖPNV umsteigen?

Klimapolitik für Tesla-Fahrer?

Klimapolitik für Tesla-Fahrer?

Strom Die Klimapolitik steuert auf stürmische Zeiten zu: Wenn Klimaschutz nicht endlich sozial gerecht wird, droht er die Zustimmung derer zu verlieren, die eigentlich am meisten von ihm profitieren könnten

In Großbritannien verstaatlichen jetzt die Tories

In Großbritannien verstaatlichen jetzt die Tories

Eisenbahn Unfälle, Verspätungen, horrende Preise: Die privatisierte Bahn in England hat einen miesen Ruf. Durch Corona sind viele Unternehmen pleite – ausgerechnet die Konservativen verstaatlichen sie jetzt

Einfach grün fliegen?

Einfach grün fliegen?

FairFuel In Deutschland wird jetzt klimafreundliches Kerosin entwickelt. Doch selbst die Hersteller raten zum Flugverzicht

Kanzlerin der Pkws

Angela Merkel Die CDU-Politikerin hinterlässt einen automobil-industriellen Komplex außer Kontrolle

Die Befreiung von Paris

Frankreich Die Hauptstadt galt lange als schmutzig und mit Autos vollgestopft, doch jetzt ist die Verkehrswende nicht mehr aufzuhalten. Wie kam es dazu?

Politiker im Gleis

Mobilität Schon lange steht fest: Der Klimaschutz braucht die Bahn. Doch für eine Bahnreform müsste sich die Verkehrspolitik verändern

Die Arbeiter sind nicht schuld

Auto Beschäftigte in der Industrie wollen keine Blockierer oder Opfer der Transformation sein. Sie wollen sie mitgestalten

Die Benzinpreiszündler

Die Benzinpreiszündler

Klima Die Politik ließ sich falsch beraten: Es ist nicht notwendig, Pkw-Treibstoffe teurer zu machen

Für den Zweifel

Unsozial Verkehrswende, ja bitte. Aber nicht von oben

Gegen das Auto

Sozial Eine radikale Mobilitätspolitik ist alternativlos

Der marktkonforme Klimaschutz

Der marktkonforme Klimaschutz

Gastbeitrag Eine CO2-Abgabe auf den Benzinpreis, wie von den Grünen vorgeschlagen, trifft alle – aber nicht alle gleich. Es sollte zahlen, wer es sich leisten kann

Transeuropaexpress

Mobilität Nie mehr Reisen ist keine Option. Europa braucht ein Schnellzugnetz, das Flüge wirklich ersetzt

Unterirdische Orgien

Unterirdische Orgien

Schiene Hinter der desolaten Lage der Bahn steckt auch der Hang ihrer Oberen zum teuren Tunnelbau

Da dreht sich was!

Da dreht sich was!

Verkehr Rad-Aktivisten feiern im Kampf gegen die Auto-zentrierte Stadt Erfolge, vermehrt auch außerhalb der Metropolen

„Elektro-SUVs lösen kein Problem“

„Elektro-SUVs lösen kein Problem“

Interview Das Geschäftsmodell der Autoindustrie muss sich ändern, sagt der Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland, Carsten Bätzold

Werdet endlich vernünftig

Helmpflicht! 2019 war fast jeder siebte Tote und jeder vierte Verletzte im Straßenverkehr ein Radler