Suchen

26 - 50 von 97 Ergebnissen

Bewahrt euch die Freiheit

Helmrecht! Jeder Mensch sollte die Möglichkeit zum Schutz des Kopfes haben, keiner die Pflicht

Europa in zwölf Stunden

Europa in zwölf Stunden

Mobilität Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?

Abflug ins Grüne

Abflug ins Grüne

Mobilität Ein klimaneutraler Flugantrieb war bisher bloß Augenwischerei. Das könnte sich ändern – wenn die Politik die Airlines lenkt

„Die Öffis müssen cool werden“

EB | „Die Öffis müssen cool werden“

Verkehr Nicht überall auf der Welt gelten öffentliche Verkehrsmittel als alt, müffelnd und teuer. Eine Veranstaltung zur urbanen Mobilität der Zukunft beleuchtete das Problem

Fünf Dinge, die anders übler wären

Status quo Das Jahr 2020 hielt weiß Gott genug Negatives bereit. Zeit, einen Blick auf die positiven Entwicklungen zu werfen

Flugscham? Es braucht Zugstolz!

Verkehr Die Mobilität der Zukunft liegt in einem europaweiten Schienen-Netzwerk mit Schwerpunkt auf Nachtzügen

Ausgebremst

Ausgebremst

Arbeitskampf Die zunehmende Öffnung der Taxi-Branche für gierige Plattformen treibt zahlreiche Existenzen in den Ruin

Klimarettung im Superzug

Klimarettung im Superzug

Mobilität Kommt in Europa bald ein Schnellstreckennetz in alle Himmelsrichtungen? Zu wünschen wäre es

Die Stunde der Hilfssheriffs

Die Stunde der Hilfssheriffs

Verkehr Hamburg-Ottensen schien der perfekte Kiez, um autofreies Stadtleben zu erproben. Doch es kam anders

Sie retten die Inlandsflüge

Lufthansa Die Konditionen der Staatsbeteiligung an der Airline geben einen sauren Vorgeschmack auf kommende Wochen: Anders als in Frankreich fehlen klare Vorgaben zum Klimaschutz

Pop-up-Hoffnung

Pop-up-Hoffnung

Sicherheit Wer in unseren Städten Rad fährt, spielt mit seinem Leben. Die Coronakrise zeigt, wie ein humanerer Stadtverkehr aussehen könnte

Renaissance des Autos? Nein, danke!

Renaissance des Autos? Nein, danke!

Verkehr In Zeiten der Corona-Pandemie erscheint einigen der eigene Pkw sicherer als die Fahrt mit der U-Bahn. Aber so wird das nichts mit der Mobilitätswende

Wenigstens das

Wenigstens das

Coronakrise Wenn niemand mit der Deutschen Bahn fährt, kommt sie pünktlicher. Ein bisschen zumindest

„Männer dürfen von Natur aus autoritär sein“

„Männer dürfen von Natur aus autoritär sein“

Porträt Anne Hidalgo will Paris zur Hauptstadt der Fahrradfahrer machen, fördert Start-ups und nennt sich Feministin. Quel scandale!

Altmaier for Future

Altmaier for Future

Energie Industrie und Politik forcieren Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe: Mit ihm wollen sie das Wirtschaftssystem trotz Klimaschutz am Leben erhalten

Wie grün bist du? Teil 2: Konsum & Mobilität

Wie grün bist du? Teil 2: Konsum & Mobilität

Selbsttest Ermittle deinen ökologischen Fußabdruck. Ein Test in drei Teilen

„Die Probleme sind immens“

„Die Probleme sind immens“

Interview Wasserstoff hob Zeppeline in die Luft und brachte den Menschen zum Mond. Damit zu heizen oder Autos anzutreiben, ist allerdings knifflig, weiß Matthias Heymann

Gespräch in der Urania Berlin

Gespräch in der Urania Berlin

Diskussion Der Angriff von Tesla und Co. auf die Autobranche - ein Gespräch über Mobilität im digitalen Zeitalter mit Timo Daum, Katja Diehl und Elsa Koester (der Freitag)

Passaus bester Mann

Maut-Skandal Eigentlich müsste Andreas Scheuer zurücktreten. Was ihn im Amt hält? Seine Herkunft

Ohne Inlandsflüge wäre alles noch schlimmer

Ohne Inlandsflüge wäre alles noch schlimmer

Zugfahren Die Bahn hat keinen Grund sich zu loben. Was jetzt gepriesen wird, ist die Korrektur jahrelangen Versagens

Dann lieber eine Bahncard 100

Dann lieber eine Bahncard 100

Mobilität Die Kaufprämie für E-Autos ist nicht nachhaltig, sie alimentiert eine klimafeindliche Industrie

Männer brauchen Geborgenheit

Männer brauchen Geborgenheit

E-Roller Eng umschlungen trauen sich Männer im Straßenverkehr endlich, was sie sonst nicht zulassen können

Stinkt zum Himmel

Stinkt zum Himmel

Diesel Ausflugsdampfer verpesten die Luft. Ein neuer Anbieter will mit dem Solarboot fahren, doch der Berliner Filz stoppt ihn

Sind Autos wirklich Waffen?

Die Deutschen im SUV Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Der globale Süden als Verlierer

EB | Der globale Süden als Verlierer

Verkehrswende Ist Elektromobilität wirklich die saubere Lösung, die wir suchen? Oder haben wir eine sinnvolle Alternative nicht schon längst vor der eigenen Nase?

Von Udo Köpke | Community