Suchen
76 - 97 von 97 Ergebnissen
Gebt sauberer Luft eine Chance
Diesel Ein Urteil, das Fahrverbote möglich macht, wäre für die Menschen in den Städten wünschenswert – sonst wird sich die Politik nicht bewegen
Bitte wenden Sie jetzt
Mobilität Überall sinken die Emissionen, nur im Verkehr bleiben sie auf hohem Niveau. Höchste Zeit für die Politik, umzusteuern
Von der Mega-Stadt zur Mega-Wucherung
Mobilität Selbstfahrende Autos könnten es wieder attraktiver machen, in ländliche Regionen zu ziehen. Doch für die Natur birgt das einige Gefahren
„Uber raubt mir nicht den Schlaf“
Interview Neue Mobilitätsanbieter, na und? Warum die Zukunft den Verkehrsbetrieben gehört, erklärt BVG-Vorstand Henrik Haenecke
Mobilität der Zukunft
Es geht um was Der Diesel-Skandal hat nicht nur für viel Empörung gesorgt, sondern auch ein drängendes Thema auf die Tagesordnung gebracht: Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen?
Eine große Luftnummer
Klimaschutz Der Flugverkehr soll seine CO2-Emissionen künftig deckeln. Doch das nun beschlossene Abkommen hat viele Lücken
„Das Problem sind nicht die Autohersteller“
Interview Wir brauchen endlich den Ausstieg aus der steuerlichen Subventionierung von Diesel, sagt der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer
Waschen ohne Wasser
Verkehr Vor einem Jahr wurde der Abgasbetrug durch Industrie wie Politik zum Skandal. Hat das etwas an der deutschen Liebe zum Verbrennungsmotor geändert?
EB | Neuer Verkehr für unsere Städte!
Mobilitäts-Wende Abgasskandal, Klimaschutz, autonomes Fahren, e-Autos und -Bikes – die Welt der Mobilität befindet sich im totalen Umbruch. Wie werden wir uns im Jahr 2040 fortbewegen?
Deutschland auf zwei Rädern
Städte-Vergleich Zwischen Fahrrad-Highway und Fußgängerzone: Jede Stadt hat in puncto Fahrrad fahren ihre Gesetzmäßigkeiten. Vier Beispiele
6 Radfahrer, die Sie kennen
Typologie Von Natur aus nah an der Klingel gebaut oder zur Schau gestellte Veloquenz: Eine Sammlung der klassischen Radfahrtypen
Besser für alle
Initiative In Berlin machen die Bürger jetzt Druck, damit die Stadt fahrradfreundlicher wird. Ein überfälliger Schritt
„Die Stadt ist des Autos Untertan“
Interview Die Verkehrspolitik privilegiert Kfz-Halter. Das muss sich dringend ändern, sagt der Soziologe Andreas Knie
EB | Reguläre Regelabweichung
VW-Affäre Auf Regelbrüche in der Wirtschaft folgen ausgiebige Skandaldebatten. Schuld wird personalisiert, Strukturprobleme werden ignoriert. Das greift zu kurz, ist aber bequem
Vive l’Evolution!
Umbruch Metropolen in aller Welt ziehen denselben Schluss: Sie wären besser dran mit weniger Autos. Städteplaner und Mobilitätsexperten arbeiten an einer Zeitenwende
Bus und Bahn: Kostenlos rechnet sich
Nahverkehr Ein Nulltarif im ÖPNV klingt erst mal utopisch. Doch es ist der beste Weg zu einer ökologischen, sozialen und modernen Stadt
Auf Autopilot
Mobilität Noch ist der Mensch der bessere Fahrer. Doch die Computer holen auf. Was passiert, wenn künftig sie das Steuer übernehmen?
EB | Mobile Technologien - Ihr seid mein Zuhause
Mobilität Mobile Technologien sind heutzutage treue Begleiter im urbanen Raum. Das ändert nicht nur den Umgang mit 'öffentlichen Raum', sondern auch unser Gesellschaftskonzept
A–Z Verkehrschaos
Mobilität Was ist das Chaos in Mainz gegen stundenlange Staus auf der Autobahn, die Pannen bei Großprojekten oder sinnlose Umwege, weil das Navi spinnt? Unser Lexikon der Woche
In Zukunft werden wir kommuniziert
Neue Technik Netzwerke und Kommunikationsservices wollen uns dazu bringen, unaufhörlich zu kommunizieren. Eine alte These wird dadurch aktueller denn je
Sterne sehen
Wundersamer Alltag Wissen, das vor Jahren noch Eindruck machte, hat an Wert verloren, seitdem immer und überall das Internet verfügbar ist. Aber wirkliches Wissen glänzt weiter
"Auto in der Stadt ist out"
Mobilität Ist das Auto noch des Deutschen liebstes Kind? Wie wollen wir uns bewegen – und was sind die Statussymbole von morgen? Trendbeobachter Mathias Haas erklärt es