Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Garnisonkirche
Das Wiederaufbau-Projekt ist ein Filetstück nostalgischer Stadtflächenversiegelung in Potsdam – und kostet rund 100 Millionen Euro. Wer die zahlen soll, wurde nie richtig geklärt
Corona-Sonderprogramme
Über die Verrenkungen einer Kulturministerin, die sich um des Machterhalts willen in jovialen Phrasen übt
Fragebogen
Monika Grütters hängt an ihrem VW Polo und hat „Das Kapital“ nicht zu Ende gelesen
DDR
Hubertus Knabe ist nicht mehr Direktor der MfS-Opfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen. Sein Verständnis von Geschichtswissenschaft war seit jeher äußerst fragwürdig
Kultur
Christian Lindner wirbt auch ganz privat um Stimmen. Dabei hilft ihm sogar die Rote Flora
Wahlkampf
Bei der Berliner CDU gibt es einen Skandal um manipulierte Stimmzettel
Archivierung
Der Kulturrat lässt über die Digitalisierung des Filmerbes diskutieren – überraschend harmonisch
Anhörung
Anfang 2017 soll das novellierte Filmförderungsgesetz in Kraft treten. Wir haben drei Sachverständige um ihre Expertise zum laufenden Verfahren gebeten
Gesetzesnovelle
Monika Grütters will den Kulturschutz neu regeln, Baselitz droht seine Gemälde aus Deutschland abzuziehen. Aber wer entscheidet eigentlich, was nationales Kulturgut ist?
Filmförderfonds
Die Filmförderung in Deutschland ist um zehn Millionen Euro gekürzt worden. Das bietet Stoff für eine packende TV-Serie
Film
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil zur Filmförderung gesprochen. Es beschreibt nicht den Status quo, sondern eine Vision für die Zukunft
Bär, Zypries & Co
Zwar hat das Internet auch im dritten Kabinett Merkel keinen eigenen Ministersessel ergattert, aber auf der Ebene der Staatssekretärinnen tut sich Erstaunliches
Kulturpolitik
Monika Grütters wird neue Kulturstaatsministerin und damit zuständig für ein hierzulande wichtiges Politikfeld, in dem es im Umgang mit der Digitalisierung noch hapert