Suchen
1
-
15
von 15 Ergebnissen
Klimawandel
Überflutete Depots, zerstörte Sammlungen: Wie schützt man Kulturgüter im Katastrophenfall?
Covid-Kultur
Der Ruf nach Öffnung ist laut. Doch wollen wir in die Kulturindustrie vor der Pandemie überhaupt zurück? Manche Entwicklungen sind vielversprechend
Galerien
Club, Museum, Arztpraxis: In der Corona-Krise verändern sich Räume. Leider bleibt dabei oft das Schlechteste erhalten
Ethnologie
Das Humboldt-Forum zeigt nur einen Bruchteil seiner Objekte. Im Depot sind 500.000 Stücke, teils unsachgemäß gelagert
Interview
Die Museen müssen sich auf neue Bedrohungen besser vorbereiten, sagt Konservierungs-Experte Stefan Simon
Auktion
Eigentlich sollen Museen ihre Kunst nicht verkaufen. Doch im Zuge von Corona bröckelt das Tabu
Museen
Der letzte Rest Preußen in Deutschland, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, soll modernisiert werden. Mit Ideen von vorgestern
Ausstellungen
Unsere Museen müssen dringend Platz für die Kunst der DDR schaffen
Volkskunde
Der Bund hat Corona-Soforthilfen für Heimatmuseen angekündigt. Es gibt in Deutschland knapp 3.000. Was ist eigentlich ein Heimatmuseum? Sechs Annäherungen
Coronakrise
Was vermag die Kunst, wenn die Künstler zu Hause bleiben müssen? Einiges wirkt mau, aber nicht alles
SARS-2/COVID-19
Die Thüringer Kultur kommt schrittweise aus der Corona-Zwangspause. Notwendig sind wirksame Hilfen, neues Denken und verlässliche Politik, die aufbaut statt zu kürzen.
Museen
Im Streit über den kolonialen Schatten der ethnologischen Sammlungen fällt auch der Name des Naturforschers und Revolutionärs Georg Forster
Besitz
Beinahe das gesamte afrikanische Kulturerbe steht in europäischen Vitrinen. Jetzt sollen die Museen vieles zurückgeben. Doch die sträuben sich
Museen
Sammlungen sollen im Internet zugänglich gemacht werden, aber warum eigentlich – und wer zahlt?
NS-Raubkunst
Viele Museen hadern damit, die Herkunft zweifelhafter Bestände zu erforschen. Frankfurt geht nun mit gutem Beispiel voran