Suchen
1
-
25
von 36 Ergebnissen
Interview
Stefan Weppelmann ist neuer Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Er will das Haus künstlerisch lokal verankern, aber global blicken
Stadtschloss
In Berlin eröffnet mit dem Humboldt Forum das größte Museumsprojekt seit langem. Es wird seinem Anspruch nicht gerecht
Ethnologie
Das Humboldt-Forum zeigt nur einen Bruchteil seiner Objekte. Im Depot sind 500.000 Stücke, teils unsachgemäß gelagert
Interview
Uta Rinklebe leitet das MACHmit! Museum in Berlin. Schon zu DDR-Zeiten folgte sie ihrem Freiheitsdrang
Museum
Heute ist man in den Ausstellungen fast allein. Und es ist großartig
Geschichte
Humboldt, der Name steht auch für Kunstraub und Nähe zur Revolution. Im Deutschen Historischen Museum zu Berlin erfahren wir nun endlich mehr darüber
Brainstorming
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
40 Jahre „Titanic“
Sie beseelt durch Krawall und tröstet Unruhestifter. Mit ihr zu segeln, immunisiert und erlöst vom Lebensverneinungsbetrieb namens Politik
CO2-Bilanz
Die Tate in London hat den Klimanotstand ausgerufen. Wie sieht es in Deutschland aus?
Ausstellung
David Hockney wird in Köln als penibler Handwerker gezeigt, Pop-Art-Pionier Richard Hamilton als Moralist. Beides ist im Zweifel anzuzweifeln
Verdrängungsfragen
Das Hamburger Museum der Arbeit stellt vor, wie Digitalisierung, Roboter und künstliche Intelligenz unsere Arbeit erledigen. Die Zukunft wird auch lustig
Störfaktor
Das Vitra Design Museum erkundet, wie Victor Papanek im Kampf gegen die Wegwerfmentalität voran ging
Brainstorming
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Ernährung der Zukunft
Das Essen der Zukunft und alles darum herum werden von Künstlern und Designern parodiert, erfahren und analysiert in der Ausstellung „food revolution 5.0“ im MKG Hamburg.
Menschen im Museum
Eine Reise nach Moskau zu den Weltjugendspielen 1957 war der eigentliche Beginn der fotografischen Arbeit von Evelyn Richter (*1930).
Ortsbesuch
Was ist 50 Jahre später vom „Summer of Love“ geblieben? Unser Autor spürt in Berkeley und San Francisco dem Erbe von 1967 nach
Erinnern
Das neue Gdansker Museum des Zweiten Weltkriegs passt der PiS-Regierung nicht
Porträt
Eva & Adele bereichern als lebendes Kunstwerk Messen und Vernissagen in aller Welt. Ihr Anliegen: Toleranz und die Aufhebung starrer Geschlechtergrenzen
Dienstbericht
Im Bewachungsgewerbe vergeht die Zeit ums Verrecken nicht. Da hilft nur die Menschenbeobachtung
Kunst
Museen verzeichnen Rekord-Besucherzahlen, trotzdem straucheln viele bei der eigenen Finanzierung. Wie lässt sich das erklären?
Nicht in Berlin
Der Weltfußballverband FIFA hat in Zürich jetzt sein eigenes Museum eröffnet
Im Gespräch
Mirjam Wenzel ist die neue Leiterin des Jüdischen Museums in Frankfurt. Sie erklärt, was digitaler Wandel, Migration und Religion für ein Jüdisches Museum bedeuten
Sport
In Dortmund hat ein Fußball-Museum eröffnet. Eine gewisse Skepsis ist aktuell kaum zu vermeiden
Porträt
Ahmet Sezer kämpft seit 25 Jahren für ein Migrationsmuseum. Nun steht er kurz davor, seinen Traum zu verwirklichen
Selfie-Mania
In Manila hat ein Museum mit Nachbauten großer Werke eröffnet. Vor, auf und in ihnen kann man sich ohne jede Hemmung fotografieren