Suchen
1
-
25
von 920 Ergebnissen
Oscar-Kandidat
In „Sound of Metal“ geht es weniger um das Spielen von Musik als um das Hören an sich – weil der Drummer ertaubt
Erinnerung
Phil Spectors „Wall of Sound“ versprühte ansteckende Leichtigkeit. Er selbst war bitter und gewalttätig – und tötete Lana Clarkson. Nun starb er im Gefängnis
Musik
Die Sleaford Mods schreiben saftig, treffend und humorvoll über die Leben der sogenannten kleinen Leute
Feuilleton
Wir haben oft geschrieben, was Corona für Kino, Theater oder Musik bedeutet. Aber was macht es mit uns Kritiker*innen? Über Schlachtrufe und Apokalypse auf Speed
A–Z
Warum die Natur dein Feind, der Winter reinste Schikane und Stubenhocken das Gebot der Stunde ist: unser Lexikon
Porträt
Wendy Carlos inspirierte Robert Moog und schrieb Filmmusik für Stanley Kubrick. Warum kennt ihren Namen heute kaum jemand?
Interview
Können Podcasts den Musikjournalismus aus der Krise labern? Oder wird er noch obsoleter, wenn Musiker wie Jan Müller selber Musiker interviewen?
Hausbesuch
Zu Beginn der Pandemie saß Andrej Hermlin weinend am Klavier. Dann begann er, draußen und im Netz zu spielen, damit die Kunst nicht untergeht
Porträt
Danae und Kiveli Dörken sind hochgelobte Pianistinnen – auf Lesbos haben sie 2015 ein Kammermusikfestvial gegründet
Weihnachtspop
Gerade in diesem Jahr könnten wir ein wenig illusionären Kitsch gebrauchen. Aber der Musikmarkt enttäuscht überwiegend
A–Z
Im Coronajahr 2020 verkauft Fender so viele Gitarren wie nie zuvor. Auch Musikunterricht boomt, dank Apps. Unser Wochenlexikon
2 um acht Berlin
Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit Konzert-Pianist Igor Levit über die Kultur im Lockdown
Pop
Wie Nils Frahms neoromantische Elektro-Klassik entsteht, kann man sich jetzt aus nächster Nähe ansehen
Zeitgeschichte
Swing ist im NS-Staat verpönt, doch der Sänger und Tänzer Robert Dorsay begeistert in Berlin mit einer Swing-Revue, argwöhnisch beobachtet und von Unheil bedroht
Zeitgeschichte
Im Fernsehen wird ein Footballspiel übertragen, als sich der Reporter unterbricht. Er müsse eine „unsagbare Tragödie“ vermelden: die Ermordung John Lennons in New York
Hip-Hop
Mit seiner EP verarbeitet der 22-Jährige MIKE aka dj blackpower Verlust und Depression
Musik
Comeback nach fünf Monaten: Hayiti zelebriert auf ihrem neuen Album wieder den Gangsta-Rap
Musik
Algorithmen liefern uns, was wir vermeintlich wollen. Ein neuer Mechanismus bei Spotify verstärkt die Selbstbestätigung noch. Braucht es ein Comeback der Popkritik?
Porträt
Oliver Polak will für Netflix Prominente rösten und nach seinem Corona-Song ein ganzes Album schreiben. Ein Besuch im Hotel-Office
Musik
Zehn Zeichner*innen und Illustrator*innen zeigen im Sammelband „Sie wollen uns erzählen“ ihren persönlichen Blick auf die Songs der Band Tocotronic
Lockdown-Album
Auf AnnenMayKantereits neuer Platte „12“ ist Corona berühmter als Jesus und der Mauerfall
Klassik
Kirill Petrenko dirigiert Schostakowitschs „8. Sinfonie“ und erkennt Parallelen zur aktuellen Situation
Internet
Wie eine Ausdrucksform in modernen Zeiten ihre Exklusivität verlor. Eine kritische Betrachtung.
Musik
Lilith Stangenberg ist Orphea. Ihr Album „Lovesongs From Hell“ ist zum Steinerweichen
Porträt
Valery Gergiev ist Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und Ziel der Kritik Alexej Nawalnys