Suchen 1 - 8 von 8 Ergebnissen EB | Heilige und unheilige Konstellationen Musikfest 2018 Karlheinz Stockhausen kann das utopische Gespräch komponieren Michael Jäger 2018-09-21T15:04:00Z EB | Lenin und die Kunst Musikfest 2018 Der Stummfilmregisseur Abel Gance war „konfus, aber ausdrucksstark“ Michael Jäger 2018-09-17T16:17:00Z EB | Farben im Zeitraffer Musikfest 2018 György Ligeti hat sich auf Karl Popper berufen, wie seinerzeit auch Bundeskanzler Helmut Schmidt Michael Jäger 2018-09-15T17:21:00Z EB | Mit dem weißen Papier als Bühne Musikfest 2018 Pierre Boulez komponiert so, Sir George Benjamins Papier zeigt aber Reste nicht ganz getilgter Schrift, die er überschreibt Michael Jäger 2018-09-14T12:43:00Z EB | Destruktiver Lichteinfall Musikfest 2018 Werke von Pierre Boulez und Bernd Alois Zimmermann Michael Jäger 2018-09-08T17:32:00Z EB | Debussy und Brahms Musikfest 2018 Debussys Klänge sind „von der deutschen Tiefe der Empfindung gereinigt“. Es gibt allerdings mindestens eine Ausnahme Michael Jäger 2018-09-06T16:52:00Z EB | Debussy und Wagner Musikfest 2018 Alexander Melnikov war der Richtige, die „Préludes pour piano“ zu spielen Michael Jäger 2018-09-05T16:37:00Z EB | Die Musik gibt sich nicht auf Musikfest 2018 Mathias Spahlinger – wenn eine Komposition ihren eigenen Code thematisiert Michael Jäger 2018-09-04T15:29:00Z