Suchen
1
-
16
von 16 Ergebnissen
Medien
Wie geht es weiter mit der linken Tageszeitung „neues deutschland“? Die Entwicklungen offenbaren ein falsches politisches Bewusstsein seitens der Linkspartei
Medien
Die Belegschaft des „Neuen Deutschland“ kämpft um den Fortbestand der Tageszeitung – und gegen eine stärkere Einflussnahme der Linkspartei
Ruhrfestspiele 2016
Das diesjährige Motto: „Mittelmeer – Mare Nostrum?“ Im Fokus Literatur und Dramatik sowie die aktuellen politischen wie sozialen Zustände in der Mittelmeerregion
Replik.
Axel Honneth hat in seinem neuen Buch eine revidierte Theorie des Sozialismus vorgelegt. Einige Linke scheint das zu verunsichern und sie verreißen es grundlos.
Faber im Rudel gucken
Gestern hatte ich Premiere. Zum ersten Mal habe ich den Dortmunder Tatort in Kinoathmosphäre angesehen. Und zwar in der Pauluskirche. Ein ganz besonderes Erlebnis
Europa
Linke schwadronieren für "neues deutschland" fatalerweise über ein Ende des Euro und der EU.
Attac
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac feierte 2010 Zehnjähriges. Nun entzieht das zuständige Finanzamt Attac die Gemeinnützigkeit. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Neues Deutschland
Das muss wirklich klasse gewesen sein und bedrücklich zugleich in dieser so bedrohlichen Zeit. Eine Lesung mit interessanten Menschen. Jakob Augstein war auch dabei.
Ruhrfestspiele 2014
Claus Peymann ist einer der Großen unter den deutschen Regisseuren. Seine wichtigsten Stationen: Stuttgart, Bochum, Wien, Berlin. Peymann "las" zusammen mit Hermann Beil
Syrien
"Syrien - hinter den Schlagzeilen" - zu diesem Thema fand in Herne eine aufschlussreiche Veranstaltung statt. Der "Stellvertreterkrieg" forderte bislang 140.000 Tote
Bundespressefahrt
Viele geben an sich für Politik nicht zu interessieren. Wer es dennoch tut - und man sollte es durchaus tun - wird bei vom Bundespresseamt organisierten Reisen fündig
Gegen Dreck
3 DDR-Zeitungen sind und werden digitalisiert und können im Volltext durchsucht werden.
Politischer Streik
Oskar Lafontaine ruft zum europaweiten Generalstreik. Welche Chancen hat der politische Streik in Deutschland? Noch immer haftet ihm der Ruch des Umstürzlerischen an.
Linke und Ökologie:
Wer über Fragen wie: "wie sozialistsich ist Grüner Sozialismus" ganze Reader verlegt, stellt die Reinheit der Lehre über die Verhinderung der Klimakatastrophe.
SPD, ein Jammer
Die SPD hätte mit der Rentenfinanzierung ein hervorragendes Wahlkampfthema, das die Menschen bewegt. Aber offenbar gedenkt die Partei nichts daraus zu machen.
Tom Strohschneider
Nach dem Relaunch im vergangenen Jahr bekommt das “neue deutschland” nun auch einen neuen Chefredakteur: Den Berliner Tom Strohschneider. Ein Ex-"dF"-Autor.