Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Demokratie
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen scheint schon wieder ewig her, Schlagzeilen über die niedrige Wahlbeteiligung sind verschwunden. Wer dennoch wissen will, warum so viele von ihrem Recht keinen Gebrauch machten, muss mit ihnen reden
Nichtwähler
Millionen Menschen sind in Deutschland nicht am demokratischen Prozess beteiligt. Dabei handelt es sich oft um jene, die am meisten benachteiligt sind
Interview
Fast 25 Prozent wählen lieber gar nicht. Der Soziologe Franz Schultheis erklärt, warum darunter so viele Erwerbslose sind
Wahl 2017
Selten wurde so massiv für eine Wahl mobilisiert, droht doch der Einzug der AfD in den Bundestag. Aber Aufrufe zum (Nicht-Rechts-)Wählen sind mehr als paternalistisch
Haltung
Zwei Wohnungslose aus Frankfurt am Main diskutieren: Wählen gehen? Was soll das denn bringen? Karl wählt aus Prinzip, Thomas überlegt noch
Rheinland-Pfalz
Am Sonntag sind Schicksalswahlen. Das sagen die Medien. Die drei Landtagswahlen seien einschneidend für das Parteiensystem und die künftige Politik der gesamten Republik
Wahlpflicht
Viele Bürger sind des Wählens müde. Doch ein Zwang zum Kreuzchen wird das Problem nicht lösen. Stattdessen profitieren diejenigen, die mehr direkte Demokratie verhindern
Rechtsruck
Im Bundestag sitzt eine erwählte linke Mehrheit, aber bei den Wählern herrscht der Rechtsdrall. Die Chancen links der Mitte schwinden zukünftig, ohne Erfolgserlebnis
Nichtwähler
Ein Wahlsonntag kann eine ziemlich langweilige Angelegenheit sein – wenn man selbst nicht wählen gehen will. Für alle Nichtwähler hier sechs Tipps
Wahl
Ignoranz? Entmündigung? Protest? Kurz vor der Wahl geht es um Bekenntnisse - als demokratische Glaubensformel
Wahlkampf
Gehen Sie wählen. Es gibt einen Grund. Er fällt uns gleich ein, ehrlich …
Bundestagswahl
Im Moment sieht es so aus, als würden am 22. September so wenige Menschen wie nie zuvor ihre Stimme abgeben. Woher kommt denn dieses große Desinteresse?
Bundestagswahl 2013
Keine Partei – aber bei der Bundestagswahl die prozentual grösste Gruppe. 40 Prozent gehen vermutlich nicht wählen. Was schiefgelaufen ist. Und was aktuell schief läuft