Suchen

26 - 50 von 54 Ergebnissen
Unfallarmer Wohlstand

Unfallarmer Wohlstand

Alternativlos Drei Landtagswahlen hat die Union nun gewonnen. Die Kanzlerin mutiert zu einer Unbezwingbaren. Das liegt auch an trostlosen Gegnern

Steh auf!

Steh auf!

SPD Warum die SPD weiter um soziale Gerechtigkeit kämpfen muss – und um eine Mehrheit bei der Bundestagswahl. Gregor Gysi fordert, die SPD müsse das Koalitionsgerede beenden

Steh auf!

Steh auf!

SPD Warum die SPD weiter um soziale Gerechtigkeit kämpfen muss – und um eine Mehrheit bei der Bundestagswahl

Rot-Grün in NRW nach sieben Jahren abgewählt

EB | Rot-Grün in NRW nach sieben Jahren abgewählt

NRW-Wahl'17 Rot-Grün steht in NRW vor einem Scherbenhaufen - nur wenige Monate vor der Bundestagswahl triumphieren CDU und FDP. Die AfD zieht in den Landtag ein, DIE LINKE nicht

Politisches Erdbeben

Politisches Erdbeben

Nordrhein-Westfalen Die SPD verliert in der Landtagswahl fast ein Viertel ihrer Wählerschaft. Möglicherweise wird nun eine schwarz-gelbe Koalition das Bundesland regieren

Drama, jugendfrei

Drama, jugendfrei

Literatur Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der NRW-Wahl haben verraten, wer ihre liebsten Romanhelden sind. Scheint, als hätten sie lange kein Buch mehr in der Hand gehabt

Überzeugt von sich

Überzeugt von sich

Porträt Christian Lindner gibt den einsamen Kämpfer gegen das Siechtum in NRW. Die FDP steht bei zwölf Prozent

Keule, Koks und Krisen

Titelthema Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen: Arm, kriminell – und perspektivlos? Die Dortmunder Nordstadt gehört zu den Problembezirken des Landes. Die große Freitag-Reportage

Der Schulz-Effekt

Der Schulz-Effekt

Zuversicht Weniger als drei Monate vor der NRW-Wahl herrscht in der Landes-SPD Euphorie. Viele Jüngere treten neu in die Partei ein

Die Grünen in der Todeszone

Die Grünen in der Todeszone

Ökopartei Die Grünen rasen in den Umfragen auf die Fünf-Prozent-Marke zu. Obendrein sabotiert Jürgen Trittin die beiden grünen Spitzenleute

Es wird wieder gegrummelt

Es wird wieder gegrummelt

CDU Auf dem Partei-Kongress in Essen ist der Unmut über Angela Merkel noch immer spürbar. Wann ist das Ende ihrer Ära erreicht?

Tristesse real

Gastronomie Die Eckkneipe stirbt aus. Ein Bildband betrachtet den Hort proletarischer Kultur voller Zuneigung

Eine Frage des Stils

Eine Frage des Stils

Politische Kommunikation Wenn in der Politik über Stilfragen geredet wird, wie nach der Silvesternacht in Köln, soll meistens etwas verheimlicht werden

In Nordrhein-Westfalen wächst der Unmut

In Nordrhein-Westfalen wächst der Unmut

Wir schaffen das nicht Landräte und Bürgermeister wenden sich ab von der Kanzlerin: Sie können nicht mehr, die Leistungsgrenze ist erreicht

Eine Frage der Zeit

Eine Frage der Zeit

Regieren Häufig vertritt die Linkspartei die Interessen einer Mehrheit. Aber von der Macht ist sie weit entfernt. Wie kann sich das ändern?

Abu Ghraib in Hannover

Abu Ghraib in Hannover

Skandal Zwei Flüchtlinge wurden in einer Zelle schwer misshandelt. Das zeigt: Wir brauchen dringend eine Institution, die die Polizei kontrolliert

Die Möglichkeit eines Sees

NRW Das Sterben der großen Zechen macht den Menschen im Ruhrgebiet seit Jahrzehnten zu schaffen

Warum verliert man?

Warum verliert man?

Hamburg SPD und CDU reflektieren ihr Ergebnis bei den Wahlen in der Hansestadt. Und ziehen dabei nicht zwingend die richtigen Schlussfolgerungen

Trauriges Halbwissen über das Internet

Trauriges Halbwissen über das Internet

Google und Co. Der NRW-Justizminister Thomas Kutschaty will ein "Recht auf digitalen Neustart". Warum aber das Löschen von Suchergebnissen nichts bringt, erklärt Pirat Daniel Schwerd

"Wir haben den Nerv der Grünen getroffen"

"Wir haben den Nerv der Grünen getroffen"

Kohle-Protest Klimaaktivisten stehen vor Gericht, weil sie die NRW-Parteizentrale der Grünen besetzt haben. Ihre Sprecherin Kathatrina Kutzias erläutert im Interview die Hintergründe

"Wir Grüne haben uns nichts vorzuwerfen"

"Wir Grüne haben uns nichts vorzuwerfen"

Kohle-Protest Klima schützen ja, erpressen lassen nein: Die Grüne Monika Düker erklärt, warum sie Strafanzeige gegen Klimaaktivisten gestellt hat, die die Parteizentrale besetzt hatten

Sich einfach nur an das Grundgesetz halten

EB | Sich einfach nur an das Grundgesetz halten

Misshandlungsskandal In NRW wurden Flüchtlinge von Mitarbeitern eines privaten Sicherheitsdienstes misshandelt. Wir müssen Flüchtlinge endlich so behandeln, wie wir behandelt werden möchten

Grimmes Zukunft

Medientagebuch Mit Frauke Gerlach wird eine politische Figur als neue Direktorin des Grimme-Instituts gehandelt. Warum nicht jemand aus dem Kernbetrieb?

Der Fluch des schnellen Erfolgs

Der Fluch des schnellen Erfolgs

Wahlkampf Im Westen steckt die Linkspartei in einer Krise, von der Aufbruchstimmung ist nicht viel geblieben. Warum?

Whistleblowerin Inge Hannemann auf NRW-Tour

EB | Whistleblowerin Inge Hannemann auf NRW-Tour

Jobcenterwillkür Erst hoch engagierte Jobcentermitarbeiterin. Nun beurlaubt. Statt Willkür ließ die Frau Menschlichkeit walten. In Wanne-Eickel stand sie gestern für Demokratie ein.