Suchen
1
-
25
von 26 Ergebnissen
Olympia 2021
Bei den Spielen geht es um mehr als den technischen Ablauf eines Wettkampfes. Wenn sie stattfinden, werden sie sehr matt ausfallen
Korea
Während der Olympischen Winterspiele gingen Nord und Süd auf die Suche nach neuen Freundbildern
Olympia
Kunst verbindet, auch in Korea. Ensembles aus dem Norden sollen bei den Winterspielen im Süden auftreten, doch noch wird verhandelt
Zeitgeschichte
Mit den Olympischen Spielen in Barcelona tritt Spanien endgültig aus dem Schatten der Franco-Diktatur heraus. Es präsentiert sich als modern und europäisch
Olympia
Nicht alles, was sich schnell bewegt, ist auch gedopt: die etwas andere Rio-Bilanz
Medien
In Rio haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht berichtet, sondern waren hysterische Fans. Man stelle sich vor, das machte auch in der Politik Schule
Olympia
Die Spiele kommen zur Unzeit nach Brasilien. Die Präsidentin ist abgesetzt und die Parteien sind verstrickt in ein System schwarzer Kassen
Sportpolitik
Aus der Kladde
Der Sportsfreund
Mit Olympia ist es wie bei der Fußball-EM: Die Profis sind müde oder lustlos. Warum also sollen die überhaupt dabei sein?
Brasilien
Die Bewohner des Viertels Babilônia in Rio de Janeiro haben das Gefühl, einen verdammt hohen Preis für das Mega-Event Olympia zu zahlen
Zeitgeschichte
Deutsche Leichtathleten trainieren für die Olympischen Spiele in Berlin. Mit dabei ist die Hochspringerin Gretel Bergmann, die zum Opfer einer zynischen Intrige wird
Geschichte
Das Berliner Olympiastadion verbinden viele mit dem Jahr 1936. Wilhelm II. plante schon 1916 ein Sportspektakel am selben Ort
A–Z
Dem russischen Olympia-Team droht derzeit der Ausschluss von den Spielen in Rio. Von Nootropika, Schlupflöchern und nackten Skispringern: das Wochenlexikon
Spektakel
Hamburg und Berlin wollen Olympia. Doch wie sie das finanzieren, verraten die Senate nicht
Doping
Die von der Bundesregierung vorgestellte Strafbarkeit von Eigendoping ist Ausdruck eines staatlichen Gewaltmonopols, das sich als Instanz von Moral und Sitte begreift
Sotschi
Die Olympischen Winterspiele 2014 sind zu Ende. Der Medaillenspiegel ist einer der Planwirtschaft: Die Deutschen sind bestürzt. Und eine kleine Story am Rande
Doping
Ein Verdacht in der Schneelandschaft von Sotchi? Schaut nach Mainhattan
Sotschi
Österreich ist eine der weltweit erfolgreichsten Nationen im Wintersport. Kein Land starrt so verbissen auf die Olympischen Spiele wie unser Nachbar. Warum eigentlich?
Olympische Spiele
Medaillen und Heroin: Während Medien auf gewogene Sportberichterstattung umschwenken, bleiben Verwicklungen der Organisierten Kriminalität in die Spiele unerwähnt
Olympia
Bundespräsident Gauck liefert mit seiner Absage an die Winterspiele in Sotschi ein eindrucksvolles Beispiel für die oft beklagte Verschwisterung von Politik und Sport ab
Sochi 2014
In den letzten Wochen haben LGBT-Proteste gegen die russische Minderheitenpolitik - zurecht - Schlagzeilen gemacht. Wie aber steht es um die Belange der Tscherkessen?
Confederations Cup
Feierlaune sieht anders aus: Zu Beginn des Konföderationen-Pokal demonstrieren zehntausende Menschen gegen neue Bustarife und eine verfehlte Politik rund um die WM 2014.
Web-Reportage
Einst zähmten Spiele in Olympia die Kriegslust der Griechen, wurde in Eleusis das Geheimnis des Ackerbaus gelüftet. Was bleibt? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland
… aber
sich bisher nicht zu fragen trauen: Der Schwimmer und 12-fache Medaillengewinner Marc Woods beantwortet Fragen, die ihm in seiner Karriere am häufigsten gestellt wurden
London 2012
Das East End war einst in der britischen Hauptstadt ein verrufener Ort. Nun beherbergt es das Olympische Dorf. Arme leben noch immer in diesem Bezirk