Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Porträt
Canan Bayram will das grüne Direktmandat in Berlin-Kreuzberg verteidigen und Hans-Christian Ströbele nachfolgen. Jetzt rufen Realos zum Boykott gegen sie auf
Asyl
In Berlin gab es ein Protestcamp von Flüchtlingen. Eine Spurensuche zweieinhalb Jahre nach der Räumung
Asyldebatte
Ursula Fricker verarbeitet mit ihrem Roman „Lügen von gestern und heute“ die Räumung des Berliner Oranienplatzes
Bühne
Ein ehemaliges Stummfilmkino in Berlin wurde am Wochenende zur Plattform für Fluchtgeschichten – erzählt von denen, die es aus Afrika nach Europa geschafft haben
Asyl
Monatelang haben Flüchtlinge in Berlin für ein Bleiberecht protestiert. Nun werden sie in die Illegalität gedrängt
Flüchtlinge
Eine Berliner Familie hat einen Asylbewerber aus Nigeria aufgenommen. Unverhofft enden die gemeinsamen Tage
Alternative
Immer mehr Privatleute nehmen Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Aber ist das wirklich eine gute Idee oder entlässt man den Staat damit aus seiner Verantwortung?
Asyl
Der Berliner Flüchtlingsprotest ist von der Landespolitik betrogen und ausgeblutet worden. Nun stehen die Asylsuchenden auf der Straße oder vor der Abschiebung
Asylpolitik
Das Oraniencamp in Berlin-Kreuzberg wurde geräumt. Das bedeutet aber nicht das Ende der Protestbewegung. Im Gegenteil, die Flüchtlinge haben einen Fuß in der Tür
Porträt
Die Berliner Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann will den Flüchtlingen im Oraniencamp eigentlich helfen. Doch damit eckt sie nicht nur in der Politik an
Asylprotest
Das Flüchtlingscamp am Berliner Oranienplatz sollte aufgelöst werden, doch dazu kam es nicht. Die Politik kann den Protest nicht mehr ignorieren
Flüchtlinge
Thomas Gleißner, Pressesprecher Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., hat am 16. Oktober geantwortet
Innenminister
Flüchtlingsdrama und NSA-Überwachung: Hans-Peter Friedrich wirkt mehr als hilflos. Unser Autor hat versucht ihn zu verstehen, in einem persönlichen Brief
Briefpost
Manche Briefe brauchen Zeit. Aber die Nächte werden kalt, deswegen schicke ich ihn jetzt gleich über das Internet: in das Kreuzberger Rathaus
Flüchtlinge
Susanne Kahl-Passoth, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO), hat am 8. Oktober geantwortet
Flüchtlinge
Ich habe einen Brief an große Berliner Sozial- und Wohlfahrtsverbände geschrieben, mit der Bitte, den Flüchtlingen am Oranienplatz zu helfen und darüber zu informieren.
Asylprotest
Hatef, ein junger Iraner aus dem Protestcamp, spricht über die zerstörerische Kraft des Wartens. Und welche Strategien er gefunden hat, um sie zu überwinden
Asylprotest
Hatef, ein junger Iraner, erzählt seine Verfolgungsgeschichte als politischer Flüchtling. Und davon, was Heimat für ihn bedeutet
Asylprotest
Hatef, ein junger Iraner, erzählt von seinem Lebensalltag im Berliner Protestcamp am Oranienplatz. Und davon, warum er freiwillig und gerne dort lebt
Berliner Protestcamp
Die Demonstration von Flüchtlingen gegen die prekären Lebensbedingungen von Asylbewerbern in Deutschland wird lauter. Ein Besuch bei den Zelten am Oranienplatz