Suchen
1
-
22
von 22 Ergebnissen
Oscar-Entscheid
Am Sonntag ist die große Nacht der Bekanntgabe der Oscars 2020. - So funktioniert die Preisvergabe.
Meinung
Erneut sind die Oscars ziemlich männlich und sehr, sehr weiß. Es ist Zeit, dass die Kritik daran radikaler wird und Zeichen gesetzt werden.
Kino
Nora Fingscheidt erzählt hoch einfühlsam von einem verhaltensauffälligen Kind, dem nicht zu helfen ist
Porträt
Glenn Close ist 71, für einen Oscar nominiert und hat gerade mehr Spaß in ihrem Leben als je zuvor
Filmgeschichte
Erstmals seit 1929 ist eine Kamerafrau für den Oscar nominiert: Rachel Morrison
Kino
„Moonlight“ von Barry Jenkins geht es nicht um biografische, sondern um sinnliche Subjektivität
A–Z
Manche würden für einen Doktortitel alles tun, andere für Turnschuhe. Der Mensch will Pokale, keine Teilnahmebestätigungen! Das Lexikon der Woche
Film-Kritik
„The Salesman“ entwickelt sich zu einem intensiven Drama, das die Themen Schuld und Vergebung, Rache und Selbstjustiz, Ehre und Sexualmoral verhandelt.
Kino-Highlights
In diesem Kinojahr folgt ein interessanter Polit-Film auf den nächsten. Die Auswahl fällt schwer, empfehlenswert sind "El Clan" aus Argentinien und "The Big Short".
Porträt
László Nemes hat mit seinem Kinodebüt „Sauls Sohn“ gerade den Oscar gewonnen. Kurz davor sprachen wir mit dem Regisseur des Holocaust-Dramas
Kino-Blockbuster
In dieser Woche starteten zwei Filme, deren Hauptdarsteller um die begehrte Oscar-Trophäe konkurrieren: diCaprio als "The Revenant" und Redmayne als "The Danish Girl"
Empörung
Auszeichnungen für Snowden und seine Unterstützer überdecken die Beschämung, die das „Nichts-tun-können“ in uns auslöst. Und fordern uns zugleich auf, aktiv zu werden
Im Gespräch
Patricia Arquette war Lynchs Albtraumfrau und Tarantinos Callgirl: eine Heldin des US-Independentkinos der 90er Jahre. Jetzt räumt sie endlich auch die großen Preise ab
Porträt
Andrei Swjaginzews Epos „Leviathan“ wurde für die Oscars eingereicht. Dabei könnte man den Russen als Regimekritiker bezeichnen
Porträt
Maggie Smith begeistert mit ihrer spröden Art die Fans der Fernsehserie „Downton Abbey“. Die Britin hat’s auch leicht: Als Exzentrikerin muss sie nur sich selbst spielen
Preis
Am Sonntag werden die Oscars verliehen. „Gravity“ ist nicht nur der beste, sondern auch der aufwendigste Film
Artvoll
Man kann nur hoffen, dass noch genügend Zeit bleibt, um aus der Art zu schlagen.
Kino
Noch mehr Kandidaten für einen Darsteller-Oscar: „American Hustle“ von David O. Russell erzählt den American Dream als Farce
Robert De Niro
galt früher als Spezialist dafür, völlig in Rollen einzutauchen. Heute hütet er sich davor, zu viel über die Figuren nachzudenken. Ist das die Entspanntheit des Alters?
Dokumentarfilm
Als vor über 30 Jahren zwei geniale Platten von ihm erschienen, interessierte sich niemand für den Singer-Songwriter Rodriguez. Jetzt gewann eine Doku über ihn den Oscar.
Kino
In Steven Spielbergs "Lincoln" spielt Daniel Day-Lewis einen Präsidenten, für den das Ende der Sklaverei ein Ziel ist, das alle Härte des politischen Geschäfts erfordert
Lebendige Debatte
Der "New Yorker" sieht die beiden israelkritischen Dokus als Beweis für die lebendige Debattenkultur in Israel. Aus der Nähe gleicht es manchmal einer Prügelei.