Suchen
1
-
24
von 24 Ergebnissen
Ukraine-Krieg
Kritiker der NATO suchen in Berlin Wege zum Frieden. Mit dabei: Daniela Dahn, Eugen Drewermann, Norman Paech und Oskar Lafontaine. Dagegen protestieren vor Ort einige Menschen, die meinen, das sei durchgeknallte Träumerei
Landtagswahl
Der Abgang des ehemaligen Spitzenpolitikers verschärft die Krise der Linkspartei. Nun droht ihr ein krasser Absturz
Analyse
Der Austritt des ehemaligen Spitzenpolitikers aus der Linkspartei beweist seine Stärke und Tragik zugleich
Die Linke
Der ehemalige SPD-Finanzminister und Vorsitzende der Linkspartei ist aus der Partei ausgetreten. Der Schritt ist nur konsequent, denn bereits seit einigen Jahren lebten sich die Partei und Lafontaine auseinander
Oskar Lafontaine
Im Saarland stieg er mit der SPD auf, trat unter Gerhard Schröder aus der Partei aus und gründete später die Linke. Nun zieht er sich aus der Politik zurück und mit ihm geht einer der letzten echten Sozialdemokraten
Sahra Wagenknecht
Die "Aufstehen"-Gründerin und Linken-Fraktionschefin tritt aus der ersten Reihe zurück. Manche lässt das frohlocken
#Aufstehen
Der Startschuss ist gefallen. Jetzt darf die Sammlungsbewegung nicht die Fehler der Linkspartei wiederholen, meint Jakob Augstein
Interview
Die SPD sollte schon aus Eigeninteresse mit „Aufstehen“ zusammenarbeiten, sagt Flensburgs OB Simone Lange – und spricht darüber, was sie und Sahra Wagenknecht eint
#fairLand
Braucht es denn wirklich Sahra Wagenknechts und Oskar Lafontaines neue Sammlungsbewegung? Ja. Unbedingt
#fairLand
So könnte die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine heißen. Die Reaktionen auf ein erstes Papier zeigen eine linke Schwäche
Aufbruch
Lamentieren hilft weder gegen Rechtsruck noch GroKo. Also starten Linke aus verschiedenen Spektren eine Plattform, die mehr sein will als Partei
Demokratie
Wie Deutschlands linkspopuläre Leerstelle zu füllen wäre, zeigt der Politologe Andreas Nölke
Zukunft
Massendemonstrationen, ein radikales Sofortprogramm und das Ende persönlicher Konflikte: So wird es was mit einer linken Sammlungsbewegung
Linkspartei
In der Linkspartei ist erneut ein Streit zwischen Fraktions- und Parteiführung ausgebrochen. Wie berechtigt sind die Forderungen nach einer neuen Richtungsdiskussion?
Interview
Der Grandseigneur der Linken, Oskar Lafontaine, über die Bedingungen für eine neue Politik jenseits der Großen Koalition
Salon
In regelmäßigen radioeins & Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Porträt
Oskar Lafontaine will es im Saarland noch einmal wissen. Gelingt ihm die Rückkehr an die Macht?
SPD/Linke
Die Landtagswahlen lassen die Idee von linken Regierungsbündnissen zerplatzen
Varoufakis
Im postheroischen Zeitalter ist der Rücktritt vielleicht die letzte große Geste, um der Politik die Stirn zu bieten
Armutskonferenz
In Bochum ging es - von der Partei DIE LINKE organisiert - letzten Freitag um die Frage: "Was muss getan werden, um die Armutsspirale im Ruhrgebiet aufzuhalten?“
A–Z
Er konnte rechte Parolen in die bayrischen Stammtische einspeisen – und mit der Linken gemeinsame Sache machen. Bevor er vielleicht ganz vergessen wird: unser Lexikon
SPD
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will seine Partei liberaler und wirtschaftsfreundlicher machen. Warum eigentlich?
Im Gespräch
Der Journalist Hans-Peter Schütz hat ein Buch über Wolfgang Schäuble geschrieben. Jakob Augstein sprach mit ihm und Oskar Lafontaine über Attentate und heilsame Politik
Freitag-Salon
Das muss Liebe sein: Weil Sahra Wagenknecht krank ist, springt Oskar Lafontaine ein. Der Linken-Chef über Eliten, christliche Werte und die wahre Sozialdemokratie