Suchen
51 - 75 von 147 Ergebnissen
Sie waren bereits tot
Bataclan Fred Dewilde hat das Massaker von 2015 im Pariser Musikclub überlebt. Sein Comic zeigt Bilder des Grauens, es ist sein Befreiungsschlag
Gestört sind hier alle
Gesellschaftsroman Die Trilogie „Das Leben des Vernon Subutex“ gilt in Frankreich als Sensation. Sie erzählt den Abstieg eines Pariser Mittfünfzigers
Weil wir mitspielen
Fußball Ist der Superkicker Neymar 220 Millionen Euro wert? Ja, wenn Fans sich zu Sklaven der Ökonomie der Aufmerksamkeit machen
Deutsche Doppelmoral
Klimapolitik Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern
Nachts im Kaufhaus
Kino In Bertrand Bonellos Film „Nocturama“ führt der Terror in die Abgründe der Schaulust. Zum Werk eines eigenwilligen Regisseurs
Walter Benjamins kleine Bestie
Zufall? In New York wird an mehreren Orten zugleich ein fast schon vergessenes Juwel aus der Frankfurter Schule wiederentdeckt
1977: Rohre und Röhren
Zeitgeschichte Eine Kommunikationsmaschine für Kultur und Unterhaltung lässt in Paris die Funken fliegen. Das Werk von Renzo Piano und Richard Rogers nennt sich Centre Pompidou
EB | Die unerträgliche Schwere des Überlebens
Comic/Graphic Novel Die ehemalige Charlie-Hebdo-Mitarbeiterin Catherine Meurisse beschreibt in der Graphic Novel "Die Leichtigkeit" Trauer, Traumata und ihre Bewältigung
Gerät ohne Namen
Ausstellung Die Pariser Cinémathèque erzählt Filmhistorie anhand der Technik, mit der sie gemacht wurde
Die Kohlelobby redet mit
Klimaschutz Energiefirmen können die Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen direkt beeinflussen. Dass es auch anders geht, zeigt das Tabakrahmenübereinkommen
EB | Paris, August 2016
Stadttrip Paris ist eine Reise wert – stimmt das noch? Zweifelsohne hat der Terror Spuren hinterlassen. Inspirierend ist die französische Hauptstadt nach wie vor. Ein Reisebericht
EB | Künstler der Widersprüche
Le Corbusier Zum Weltkulturerbe gehören zwei Häuser der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Die Ideen von Le Corbusier sind im Angesicht der Wohnungsnot in den Großstädten weiter aktuell.
EB | Je suis scheiße
Nizza Attentate wie in Nizza erzeugen zugleich Furcht und Abstumpfung. Wie weit muss unser Mitleid mit den anderen gehen? Ist es unmoralisch, wenn wir nichts mehr fühlen?
Verpasste Chance
22. Juni 1941 Die Erinnerung an den Überfall auf die Sowjetunion vor 75 Jahren steht allzu sehr im Schatten der aktuellen deutschen Russland-Politik
Schöner Rand
Interview Mohamed Bourouissa kennt das Leben in der Banlieue von Paris. Als Fotokünstler zeigt er es bewusst stilisiert und poliert
Die visionäre Lücke
Analyse Alain Badious Thesen zu Terroranschlägen und Faschisierung bieten Stoff zum Weiterdenken
Faschisierung
Philosophie Terroranschläge wie in Paris sind eine Folge des globalen Kapitalismus, schreibt der linke Denker Alain Badiou
EB | Die Attentäter von Paris und Brüssel
Terroranschläge Nach den Anschlägen von Brüssel am 22.03.2016 ist die Frage nach den Attentätern in den Mittelpunkt gerückt. Dieser Artikel gibt einen Überblick zu dieser Diskussion
Ruhe bewahren
Brüssel Wenn man den Terror wirklich bekämpfen will, darf man nicht in alte Muster verfallen. Gerade jetzt gilt es mehr denn je, besonnen zu reagieren
Ein Film, ein Schock
Porträt László Nemes hat mit seinem Kinodebüt „Sauls Sohn“ gerade den Oscar gewonnen. Kurz davor sprachen wir mit dem Regisseur des Holocaust-Dramas
EB | Nach dem Gipfel kommen die Mühen der Ebene
Umwelt Anmerkungen zum Pariser Klimavertrag von Prof. Erich Schöndorf. Dieser Beitrag erschien zuerst in der Zeitschrift BIG Business Crime 01/2016
Der Teufel hat die Kohle verscharrt
Ausstieg Die Kohle war der Stoff der Träume für Industrielle, Poeten und Sozialdemokraten. Bald ist der Ofen aus
Die Politik mit der Angst muss aufhören
Frankreich Die Verlängerung des Ausnahmezustands in Frankreich ist leider kein Einzelfall: Durch Angst-Rhetorik werden Grundrechte untergraben
EB | Iran: Rohani-Besuch in Paris und die Proteste
Empörung Weil der Blick auf die Missbräuche des iranischen Regimes fehlt, wurde in Paris gegen die Verhandlungen mit Präsident Hassan Rohani protestiert
Die neuen Klimaretter
Reportage Papua-Neuguinea will mit seinen Wäldern zur Klimarettung beitragen. Und sich dafür bezahlen lassen. Die Geschichte einer großen Vision