Suchen
1
-
10
von 10 Ergebnissen
Politik: Vor 20 Jahren
Am 16. Februar 2000 trat Wolfgang Schäuble als Parteivorsitzender der CDU und als Fraktionsvorsitzender der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag zurück.
Lobbyismus
Transparency International hat seinen Korruptionswahrnehmungsindex vorgestellt – und auch Vorgänge in Deutschland kritisiert. Dem Vertrauen in die Demokratie schadet das
Parteienfinanzierung
Gegen eine mögliche Einflussnahme der Privatwirtschaft auf die Politik würde vor allem eines helfen: Ein Verbot von Unternehmensspenden
Politische Veränderungen
Wir brauchen grundlegende Veränderungen der politischen Strukturen. Das deutsche Politsystem wird gemeinhin als Demokratie bezeichnet. Aber ist es wirklich demokratisch?
Rechtsruck
In Umfragen erlebt die Alternative für Deutschland derzeit einen Höhenflug. Woran liegt’s?
Schwarze Kassen
Die Spender der Schwarzgeldaffäre der 1990er Jahre sind bloße Erfindung. Helmut Kohl hat sich offenbar das langfristig bessere Narrativ einfallen lassen
Bimbeskanzler Kohl:
Im Zusammenhang mit dem neuen Interview-Buch reden und schreiben immer noch alle von Parteispenden. Warum das?
Quandt-Spende(n)
Zufall oder Tatsache? Die Ereignisse der letzten Tage haben mich zum Verfassen dieses Märchens veranlasst.
Wahlkampf
Die Unternehmensgruppe Tengelmann wirbt in einer Zeitungsanzeige für Merkel. Die Empörung ist groß, jedoch völlig zu unrecht: Die Werbung ist transparent und entlarvend
Demokratie
Die Grünen haben für ihre Parteitagsbeschlüsse viel Lob erfahren. Aber in Sachen Parteienfinanzierung und Nebeneinkünfte bleiben sie hinter früheren Beschlüssen zurück