Suchen
1
-
25
von 47 Ergebnissen
Japan
Die Entsendung eines Zerstörers zum Golf bricht mit pazifistischen Grundsätzen
Rezension
Eugen Drewermann ist einer wichtigsten Theologen unserer Zeit. Eine neue Biografie legt seinen Werdegang als Priester, Therapeut und Exponent der Friedensbewegung dar.
Weltverbesserung
Konstruktive Debatten, gewaltfreie Kommunikation, gute Manieren online: An uns soll es nicht liegen – oder?
Syrien/Propaganda
Deutsche Journalistendarsteller betätigen sich als Kriegshetzer und -treiber
Porträt
Markus Meckel will weg von der Soldatenverehrung, hin zu einem kritischen Gedenken. Das gefällt nicht allen
Kriegsdienst
Wer in Ägypten den Dienst an der Waffe verweigert, bekommt es mit staatlicher Repression zu tun, berichtet der Pazifist Mohaned Soliman. Er ist nach Deutschland geflohen
Nulldebatte
Es gibt Diskussionen, die sind gar keine.
Nachruf
Andreas Buro war der wohl wirkmächtigste Organisator und Theoretiker der Friedens- und Protestbewegung. Nun ist er verstorben und hinterlässt einen immensen Wissensfundus
Upcycling
... für uns Kinder, statt einer Tasse warmen Kakaos. Aus alt mach neu, immer wieder...
Pazifismus
Debatten um Militäreinsätze haben diese Zeitung geprägt. Michael Jäger zieht Bilanz – und hat eine überraschende Antwort parat
Interview
In der ersten „Freitag“-Ausgabe debattierten Gregor Gysi und Hans-Christian Ströbele über Irrtümer, Irrwege und Kulturbrüche. Ein Wiedersehen 25 Jahre später
Graswurzelrevolution
Von Anarchisten gemacht, auf Demos verkauft: Die "Graswurzelrevolution" berichtet monatlich über die Themen der Protestbewegungen. Nun ist die 400. Ausgabe erschienen
Ketten
Das deutsche Formularwesen hilft!
Eisernes Kreuz
Bodo Ramelow ministert und präsentiert das Gewehr.
Recht und Gewalt
Jacques Derrida dekonstruierte Walter Benjamins "Zur Kritik der Gewalt". Er erschrak über dessen Bereitschaft, alle Schranken des Rechts aufzugeben. Teil II.
Gewalt und Recht
Jacques Derrida dekonstruierte Walter Benjamins "Zur Kritik der Gewalt" und erschrak über dessen Bereitschaft, alle Schranken des Rechts aufzugeben. Ein Lehrstück
Kobane
"Aber wenn in Ihrer unmittelbaren Nähe jemandem Gewalt angetan wird und Sie helfen könnten, dann würden Sie doch auch Gewalt anwenden, oder?"
Kriegsmache.
Jedes Kind lernt in der Schule: Demokratie beruht auf der Trennung von Staat und Religion.
Pazifismus
Radikaler Pazifismus als kurzes und praktisch durchgeführtes Experiment der US-Streitkräfte in Japan
Pazifismus
Die Friedensbewegung hat viele Verdienste. Wenn sie stärker unterstützt wird, kann sie auch in der aktuellen Krise etwas erreichen
Pazifismus
Schon Kant hat mit der Ächtung des Krieges begonnen. Eine Wiederveröffentlichung aus gegebenem Anlass
Einladung:
Ski wachsen, Jazz-Musikinstrumente, Gedichtbände einpacken und den 29. Dezember notieren -- für eine Schneewanderung mit Wintermusik und Hüttenzauber.
Waffenlieferungen
Ein Beitrag zur Somalisierung der Welt
Schnittmuster
Man sollte um Politik einen Boden machen und seinem Bauchgefühl vertrauen.
Pazifismusdebatte
Eine bessere Gesellschaft ist keine Frage von Pazifismus oder Revolution. Sie muss organisiert werden