Suchen

51 - 75 von 147 Ergebnissen

Pegidas Märchen

Medien Auch wer „Lügenpresse“ schreit, braucht Infos. Was sind das für Portale, die ständig Öl ins Feuer gießen?

Radikalisierung in Wort und Tat

EB | Radikalisierung in Wort und Tat

Rechtspopulismus Eine sich immer weiter radikalisierende AfD und rechtsextreme Gewaltexzesse aus dem Umfeld von Pegida und neuen Bürgerwehren vergiften das soziale Klima im Land

Politik statt Werbung - Wer macht denn sowas?

EB | Politik statt Werbung - Wer macht denn sowas?

Porträt Die Werbeindustrie spricht, er antwortet. Der Aktivist "Dies Irae" hackt Reklamebotschaften oder nutzt Werbeflächen als Demoschilder, wenn sich die AfD versammelt

Entwirklichung der Welt

Fiktion Die erfundene Nachricht über einen toten Migranten haben viele geglaubt. Was erzählt das über den medialen Diskurs?

EB | "Wer denkt denn an uns!?"

Chemnitz Am Montagabend war ich anlässlich des Themas "Unterbringung von Asylsuchenden" zu Besuch bei der Bürgerversammlung Chemnitz

Wie AfD und Pegida ticken

EB | Wie AfD und Pegida ticken

Rechtspopulismus Ein Essay über Vorurteile und die Notwendigkeit sie zu hinterfragen. Und darüber, wie Rechtspopulisten aus ihnen politische Waffen schmieden

Von Lothar Thiel | Community
Das Ende naht

Das Ende naht

Krisenvorsorge Die Prepper-Bewegung rüstet sich gegen bevorstehende Katastrophen. Das deutsche Portal „Vorbereiter“ zeigt hierbei rechte Tendenzen

"Mein Kampf" (HAU) und "Kriegerin" (GRIPS)

EB | "Mein Kampf" (HAU) und "Kriegerin" (GRIPS)

Politisches Theater Die Berliner Bühnen starten 2016 hochpolitisch: Sie befassen sich mit alten Nazis und ihren Hinterlassenschaften, aber auch mit den neuen Nazis und Hass auf Flüchtlinge

Von Kultur_Blog_ | Community
Oh du fröhliche Sorge

Oh du fröhliche Sorge

Kulturkampf Pünktlich zur Weihnachtszeit fürchten Populisten den Verlust christlicher Besinnlichkeit

Über Flüchtlingsproteste und Atomkraftwerke

EB | Über Flüchtlingsproteste und Atomkraftwerke

Akzeptanz Flüchtende werden zur technischen Verhandlungsmasse degradiert. Und wie bei der Energiewende dominiert vor allem: Die irrationale Angst vor dem Unbekannten. Eine Analogie

Wer, mit wem, auf welche Weise, worüber?

Wer, mit wem, auf welche Weise, worüber?

Dilemma Man solle mit Pegida reden, heißt es oft. Doch die Bewegung hat die Basis humanistischer Kultur dezidiert verlassen. Warum ein demokratisches Gespräch unmöglich ist

EB | Herr Patzelt irrt - Kein Dialog mit PEGIDA

Neue Rechte Professor Patzelt meint, nur durch Dialog wird PEGIDA verschwinden. Doch er hat die rechte Bewegung nicht verstanden.

EB | Graf Öderland / Wir sind das Volk

Premierenkritik Volker Lösch bringt die Moritat von Max Frisch mit einem Bürgerchor und Pegida-Stimmen auf die Bühne des Dresdner Staatsschauspiels

Von Stefan Bock | Community
Schweig still, Pegida

EB | Schweig still, Pegida

Essay Die Diskursstörung Pegida offenbart Mechanismen der Diskurskontrolle in der deutschen Öffentlichkeit. Grund genug, den Prozess der Meinungsbildung genauer zu beleuchten

Man reibt sich die Augen

Man reibt sich die Augen

Stimmungswende Angela Merkel kann der CDU den Erfolg nicht mehr garantieren. Deshalb wird sie demontiert

Hass im Netz gibt es nicht erst seit Pegida

Zurückgeblättert Das Säen von Hass im Internet ist keine Erfindung der "besorgten Bürger" der Gegenwart. Vom Widerstand dagegen konnte man bereits 1998 lesen

Bekommen wir Weimarer Verhältnisse?

Zurück in die Zukunft Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

EB | FEAR

Theater In der Schaubühne Berlin lässt Falk Richter den deutschen Bildungsbürger gegen Pegida & Co. antreten

Von Stefan Bock | Community
Die geteilte Stadt

EB | Die geteilte Stadt

Pegida Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, öffentliche Hassreden, ein rassistisch motivierter Anschlag auf eine Politikerin: Wird rechtes Gedankengut wieder salonfähig?

Von ELL | Community

Explosives Gemisch

Islamophobie Pegida ist wieder zurück – und radikalisiert sich immer mehr

Vollzugsdefizit und Volkswutüberschuss

EB | Vollzugsdefizit und Volkswutüberschuss

Neue Rechte PEGIDA gibt es seit bald einem Jahr – es fühlt sich an wie 1000

Volk Wahn Wichtel

EB | Volk Wahn Wichtel

Rezension Die gegenwärtige Situation lässt gerade in Deutschland eine Renaissance des rechten Volksbegriffs befürchten. Ein Sammelband erscheint zur rechten Zeit

Von wwalkie | Community

Astreines Pegida-TV

Fernsehen Der "Bericht aus Berlin" gibt den medialen Biedermann, der mit dämlichen Bildern und Fragen dem Brandstifter im Dachboden die Streichhölzer reicht

"Ossis? Die Flüchtlinge sind mir lieber"

EB | "Ossis? Die Flüchtlinge sind mir lieber"

Wiedervereinigung Mit der Einheit in den Köpfen hapert's auch 25 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung. An mangelnder Integrationsfreude der Ostdeutschen liegt es wohl kaum

„Mehr als ein Mord“ – Folge 8

Hören Eine Serie bei Deutschlandradio Kultur geht dem Tod eines Flüchtlings in Dresden auf den Grund