Suchen
1
-
25
von 25 Ergebnissen
Kosovo
Das serbisch geprägte Dorf Velika Hoća verehrt Peter Handke. Im albanischen Nachbarort ist man da skeptischer
Der Artikel
"Peter Handke. Zum Beispiel" von Daniel Sandmann kann helfen, Zusammenhänge zu erkennen, die durch die schiere Masse einseitiger Darstellungen verschüttet werden
Obsession als Haltung!?
Die Erfindung der Wirklichkeit, die Wahrheit eines Werkes, enthüllt sich erst und allein in der erkannten und erkennbaren(!) Geschichte seiner Wirkungen.
Peter Handke
Ein Interview soll das fehlende Puzzlestück in der Debatte um die Äußerungen des Literaturnobelpreisträgers zum Genozid von Srebrenica sein. Ein Update zur Diskussion
A–Z
Noch ist Saison, doch nicht nur die Pilze auf den Wiesen und im Wald können Probleme bereiten. Heizpilze etwa machen das Klima kaputt. Sagt unser Wochenlexikon
Literaturskandal
Die Kritiker von Peter Handke verstehen nicht, dass der Schriftsteller primär als Medienkritiker nach Jugoslawien fuhr
Buchmesse Special
Stars, Preise, Debatten: Abseits der Feuilleton-Highlights ist die Frankfurter Buchmesse die größte Buchmarkt-Roadshow der Welt. Der Autor hat sich ins Getümmel gestürzt
Peter Handke
Die Schwedische Akademie bündelt Handkes Werke mit der Schleife des genialen Erzählers und Poeten. Man darf auch anderer Meinung sein.....
Nobelpreis
Peter Handke ist der literarische Vordenker des Anthropozäns. Seine Streifzüge sind ein Plädoyer für das Zusammenleben
Stanišić vs. Handke
Der Buchpreisträger erhebt schwere Vorwürfe gegen den Nobelpreisträger. Genaues Lesen könnte die Erregung mindern
Literaturpolitik
An alle, die da meinen, man könne und müsse Literatur als eine von der Politik unabhängige Sprachhandlung (und vice versa!) betrachten und beurteilen. Ganz im Gegenteil!
Bad Reading
Couch-Potato Andreas Merkel glotzt und glotzt und glotzt
Interview
Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist
Interview
Peter Handke zieht es nach Afrika, aber was soll er dort? Ins ehemalige Jugoslawien fährt er immer noch oft
Journal
Ich war noch nie in Paris. Und wenn Peter Handke ruft, ist es ein guter Grund einmal hinzufahren
Bad Reading
Das Schönste an Peter Handke ist die Begleit-Presse, findet unser Kolumnist
Literarisches Quartett
Katharina Schmitz sorgte sich, ob das Literarische Quartett Joachim Meyerhoff kapiert. Und was „die Dorn“ sagt. Jan C. Behmann sah mit dem Zweiten irgendwie nicht besser
Theater-Kritik
Stefanie Reinsperger brachte Peter Handkes frühen Monolog vom Wiener Volkstheater mit ans Berliner Ensemble.
Bühne
Alle spielen – 120 Profis und Amateure verwandeln den Dresdner Theaterplatz mit einem Stück von Peter Handke und begeistern
Sepp Herberger
zu seiner Fußball- Weltmeistermannschaft 1954 "Jungs!, denkt dran: "Das Runde gehört ins Eckige" Reporter Herbert Zimmermann"Rahn müsste schießen Rahn schießt "Tooor!"
Doppelpremiere
Mit "Don Carlos" und "Immer noch Sturm" probt das Deutschen Theater Berlin die neue Langsamkeit.
Premierenkritik
Sebastian Sommer inszeniert das frühe Sprechstück von Peter Handke im Pavillon des Berliner Ensembles.
Eklat
Peter Handke bekam am Sonntag unter wüsten Beschimpfungen den Ibsen-Preis verliehen. Seine Rede am Tag danach bekräftigte, dass er die Auszeichnung zurecht erhielt
25. Todestag
Am 12. Februar 1989 starb der Schriftsteller Thomas Bernhard im österreichischen Gmunden. Wir haben Alexander Schimmelbusch gebeten, dieses A – Z zu schreiben
Mykologie
Unspektakulärer und schöner hat Peter Handke sich noch nie gespalten. Sein neues Buch „Versuch über den Pilznarren“