Suchen
1
-
25
von 55 Ergebnissen
Aus dem Exil der Poesie
Mit dem Verständnis der Freude über technisch-digitale Möglichkeiten das Leben so bequem wie möglich zu gestalten, scheint sich die Poesie der Empathie in Luft aufzulösen
Der Zeitlose Konformist.
Zwei Zeitgeist Filme "Der große Irrtum-Der Konformist" 1970 von Bernardo Bertolucci nach Alberto Moravia und "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" 1982 von Jacques Rouffio
Würdigung
Mit nun 80 Jahren blickt Volker Braun auf ein bewegtes Leben zurück. Die DDR machte es ihm nie leicht. Der Westen auch nicht
Lyrik
Monika Rinck blickt tief in die Verfasstheit der Dinge und denkt dabei das Verdinglichende des Denkens stets mit
Buchmesse Spezial
Sascha Anderson ist eine exemplarische zeithistorische Gestalt. Seine Gedichte machen das erlebbar
Porträt
1974 schickt Günter Kunert einen Mann in den Intershop. 2019 kommt er wieder. Eine späte Begegnung
Neopathetik
Ulla Berkéwicz’ Essay ist, vorsichtig gesagt, eine kühne Übertretung all dessen, was Prosa bisher wagte
Frankreich : Kroatien
Jubelnde Schönheit und allumfassende Asche
10. Juli 2018
Gegen Ende, immerhin, ein Blick auf's Paradies
Belgien, Japan
Von Dichtern und Fußballern
Interview
Adrian Kasnitz ist Mitherausgeber des Lyrikbands „Kleine Tiere zum Schlachten – Neue Gedichte aus Griechenland“
Langgedichte
Er sieht tote Menschen: In Christoph Meckels Lyrik verschwimmen Fantasie und Realität
Interview
Der Kulturwissenschaftler Patrick Eiden-Offe hat die Bedeutung von Kunst und Poesie für die Arbeiterbewegung erforscht
Lyrik
Jedes Wort ein Schlag: Der Ruhrgebiet-Poet Urs Böke probt mit seinen neuen Gedichten die Attacke
Auszeichnung
Den Georg-Büchner-Preis gewinnt ein Lyriker mit düster-assoziativen Reimen
#ECHO2018
Kulturkritik, NEO MAGAZIN ROYALE- Exegese und ein verflucht guter Popsong
Poesía sin fin
Unter Insidern wird der chilenische Regisseur Alejandro Jodorowsky geradezu kultisch verehrt, was es nicht gerade einfach macht, sich seinem Werk zu nähern
Poesie/Lyrik
Grundlage meines Gedichts, Assoziationen zu Ingeborg Bachmanns Gedicht
"Die gestundete Zeit"
Fotografie
Der südafrikanische Fotograf Jac Kritzinger über Introspektion, Stereotype und Komfortzonen
Interview
Jan Böttcher sucht als Schriftsteller das Unfertige – seit den 90ern im Osten Berlins, seit ein paar Jahren auch in Priština
CoLyrik - Gedichte
Unter dem Motto: "Ein bisschen Poesie schadet nie!"
Upcycling
... für uns Kinder, statt einer Tasse warmen Kakaos. Aus alt mach neu, immer wieder...
Ausstellung
Die grandiosen Werke des Konkreten Poeten Eugen Gomringer werden in Bielefeld Werken der Digitalen Poesie gegenübergestellt. Ein Leseversuch
Lyrik
Mira Gonzalez teilt online alles. Ihre Gedichte sind Schlüssellochblicke in den Schnellspuralltag einer 23-Jährigen
Lyrik
Eine starke Poesie, die die Verhältnisse zum Tanzen bringt, findet man heute vor allem in der Popmusik