Suchen
1
-
22
von 22 Ergebnissen
Bildungsauftrag
Die Hauptstadt-SPD bringt eine öffentliche Förderung feministischer Pornos ins Spiel, für die politische Standards gelten sollen
Gottesdienst
Für den Chefredakteur der Welt hat linke Politik in der Predigt nichts zu suchen. Dabei könnte gerade das wieder zu volleren Kirchen führen
Ausstellung
Zwischen Propagart und Artivismus: Anmerkungen zur Münchner Schau „After the Fact“
Posterboys
Ob in London, Athen oder Kassel: Künstler nutzen wieder Plakate für politische Botschaften
Roller Derby
Claudia macht Vollkontaktsport auf Rollschuhen. Ihre Frauen-Trans-und-Lesben-Mannschaft in Potsdam feierte jüngst einen großen Sieg – gegen Verbandsfunktionäre
Papst
Franziskus mischt sich in die Weltkonflikte ein. Er darf kein Einzelgänger bleiben – die ganze Kirche muss an seiner Seite stehen
Bühne
Anton Tschechows „Drei Schwestern“ vermissen ihr geliebtes Moskau. Mit der Krim-Krise und den NATO-Soldaten im Baltikum bekommt der Stoff neue Brisanz
Performance
Das Berliner Festival Tanz im August zeigt, dass Bewegung politisch sein kann – und Twerking als Protestform taugt
Boykott
Aus Protest gegen das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei verzichtet Ärzte ohne Grenzen auf 63 Millionen Euro europäischer Hilfsgelder. Wie politisch ist die Organisation?
Zero tolerance
Warum denen eine Bühne bieten, die nicht an einen ergebnisoffenen Dialog interessiert sind sondern einzig an der demagogischen Verkündung ihrer Heilsbotschaften?
Comic-Kultur
Nirgendwo ist die Lust an Spott und Überzeichnung größer als bei unseren französischen Nachbarn. Warum eigentlich?
Debatte
Die Literatur ist politisch, ob sie es will oder nicht. Besser wäre, sie würde es wieder mehr wollen
Presse
Viele Käseblätter berichten gerne über die Kanzlerin. Bisweilen wird es dabei politisch perfide
Architektur
Der Chilene Alejandro Arevana erhält den renommierten Pritzker-Preis
Bühne
Milo Raus neues Stück „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ stellt das Allheilmittel gegen politische Komplikationen in Frage
Gruppenschau
Eine Reihe junger Künstler stellt unter dem spröden Namen Galerie BRD aus, derzeit in Leipzig. Zum Programm gehört die Ästhetik des Normalschreckens
65. Berlinale
In den eigenen vier Wänden durch die Welt: die Filme im Wettbewerb
Kraftklub
Die Chemnitzer Band bringt endlich ihre zweite Platte heraus. Hier erzählen sie, warum sich die Jungs stärker denn je als politisch verstehen
Politische Begriffe
Drehpunkte aktueller Theorie
Bildungsdebatte
Die Studienbeiträge in Bayern werden abgeschafft. Und schon fragt sich der Freistaat, ob man sie hätte behalten sollen. Ein Kommentar, wieso es ohne besser ist.
Warum
der Rapper neuerdings auf unpolitisch macht