Suchen

101 - 125 von 234 Ergebnissen

Die Sprache der Sonne

Pop Die Konzeptband Yvon träumt noch vom Dolce Vita. Das ist angenehm weit daneben

„Die Texte haben mich selbst nicht berührt“

Porträt Thees Uhlmann schreibt nach einer Schaffenskrise wieder wie befreit. In seinem neuen Buch erscheint sogar Campino sexy

Was heute schräg ist, kann morgen gut sein

Musik Die Leipziger Jazztage sind offen für neue Wege und finden auch nach ihrem Ende noch statt

In your face, Autoritäten!

In your face, Autoritäten!

Roman Shelagh Delaney war nicht nur für Morrissey wichtig. Jetzt kommt sie auf Deutsch

Das Jaulen ist einem Wabern gewichen

Musik Kim Gordon von Sonic Youth kommt solo daher. Der übliche Krach dient ihr als Basis für höhere Aufgaben

Atzen mit Abitur

Deichkind Ist der Erfolg der Band verdächtig? Auf jeden Fall! „Wer Sagt Denn Das?“ ist das siebte Album der Electropunker

„Wut tut gut“

Interview Egotronics Torsun Burkhardt will Deutschland an die Wand stellen und ärgert sich über die Hufeisentheorie

Eine Melange aus Schmalz und Schweiß

Eine Melange aus Schmalz und Schweiß

Popmusik Wanda machen Schlager mit Gitarren. Zeit, ihnen dafür zu danken

Geklaute Musik

Geklaute Musik

A–Z 2,7 Millionen Dollar soll Katy Perry einem Rapper zahlen, von dem sie eine Sequenz gemopst hat. Na, und? Ist denn Klauen nicht der Modus Operandi im Pop? Unser Lexikon

Sammler alter Synthesizer

Pop The Divine Comedy machen Musik gegen das Wachstum. Ein Doppelalbum wäre vielleicht nicht nötig gewesen

Wir sind  Opfer, Baby

Wir sind Opfer, Baby

Echo Gangsta-Rap und Heimatbands: Rutscht der Pop nach rechts? Jens Balzer hat in zwei Büchern sehr genau hingesehen

Mein SUV ist größer als deiner

Status Im Rap dienen Frauen und Luxuskarren der männlichen Selbsterhöhung

Wisch und weiter

Wisch und weiter

Hip-Hop Rapsongs werden immer kürzer. Was als Anpassung an Social Media und Streaming begann, entwickelt ein Eigenleben

Walkman

Walkman

A–Z Vor 40 Jahren kam der erste Walkman auf den Markt. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Gerät zum Streitpunkt und ermöglichte große Romantik. Unser Wochenlexikon

Wir tanzen wie in einem Dolce Vita

Pop Die Kerzen kommen aus Ludwigslust, haben viel Musik der 80er Jahre gehört und, hurra, sie leben noch

Wrack, kein Wrack

Musikerdokus Keith Richards hat den Blues, Lady Gaga öfters Muskelschmerzen. Man sieht ihnen gern dabei zu

„Ich werde mit allen Mitteln kämpfen“

Interview Sibylle Berg sieht die Menschen an ihrer eigenen Kontrolle mitwirken. Dass Demokratie funktionieren kann, glaubt sie aber immer noch

Wer nicht hassen kann, muss gähnen

Wer nicht hassen kann, muss gähnen

Musik Die Village People haben leider keine neue Platte herausgebracht. Dafür aber Rammstein

Große Geste

Große Geste

Eurovision Song Contest Frankreich schickt einen schwulen Sänger ins Rennen. Die Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr diverser. Gut so!

Hausmeister des Hirns

Musik James Leyland Kirby packt das Thema Demenz mit einer Reihe von Alben an und ergründet unser aller Unfähigkeit, uns zu erinnern

Lila gibt es nicht

Lila gibt es nicht

Popmusik aus Afrika Mdou Moctar ist der Prince der Sahelzone, Gitarre spielte er auf alten Bremszügen. Kürzlich ist sein zweites Album erschienen

Von Kim Willsher | The Guardian

„Wir zogen Spawn groß“

Interview Holly Herndon bringt das Kollektiv zurück in die Musik. Künstliche Intelligenz ist dabei ein Teil der Familie

Einfaltsinsel

Film Donald Glover nutzt seine Narrenfreiheit für ein gestrecktes Urlaubsvideo mit Rihanna

Die Capitulation

Rap Capital Bra ist der größte deutsche Popstar aller Zeiten und zwingt jeden Kritiker in die Knie

Das ist kaum auszuhalten, so schön

Das ist kaum auszuhalten, so schön

Klassik-Pop Beth Gibbons singt eine Oktave höher als sonst: Góreckis „Sinfonie der Klagelieder“. Dann ist sie wieder weg