Suchen
1
-
21
von 21 Ergebnissen
Interview
Lässt sich die Black-Lives-Matter-Bewegung aus den USA nahtlos auf Europa übertragen? Der Autor Johny Pitts hat Zweifel und entwickelt stattdessen sein eigenes Konzept
Rassismus
El Anatsuis Kunst macht im Kunstmuseum Bern die Leere in unseren kolonialen Köpfen schmerzhaft spürbar
Debatte
Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist
Achille Mbembe
Bei der aufgeheizten Debatte um den kamerunischen Historiker verliert vor allem die Diskussionskultur
Postkolonialismus
Die Philosophie muss sich durch die Zeit vom Coronavirus auch behaupten.
2 um acht Berlin
Kunst, Kolonialismus und antikoloniales Erbe: Über blinde Flecken unserer Gedächtnispolitik - Jakob Augstein im Gespräch mit dem Kunsthistoriker Horst Bredekamp
Dekolonisation
Sarr fordert die afrikanischen Gesellschaften auf, sich neu zu erfinden. Aus eigener Kraft. Grundlage dafür soll eine Dekolonisation des Denkens sein.
Unter vier Augen
Kollektives Erinnern, Verdrängen und Vergessen: Jakob Augstein diskutiert mit der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann im Schauspiel Köln
Landnahme
Die 10. Berlin-Biennale spielt mit dem Postkolonialismus und vermeidet dabei alle Moralisierungsfallen
Zeitgenössische Kunst
Unter dem Titel "We don’t need another hero" stellt die 10. Berlin Biennale die Frage nach der Notwendigkeit von Helden im postkolonialen Zeitalter
Imperiale F*ckgeschichten
Ganz unterschiedlich scheinende aktuelle Vorkommnisse dieser Tage seien hier auf ein tragendes Moment zugespitzt: den Akt der Penetration.
Widerstand
Fatou Diome vermischt bildhafte Erzählungen und politische Forderungen. In Brüssel zeigt sie sich mal mehr als Schriftstellerin, mal mehr als Aktivistin.
Postkolonial
Die Macht der Geschichte liegt in den Händen des Geschichtenerzählers: über die Aufgaben der heutigen afrikanischen Literatur
Theorie
Beim Berliner Literaturfestival diskutierten Philosophen und Literaturwissenschaftler über Ästhetik und Widerstand, Schwanensee und den Lego Movie
Experimente
Der Band „African Modernism“ rückt die wenig bekannte postkoloniale Großstadtarchitektur des Kontinents ins Blickfeld
Rassismus
Das Mantra der passiven "Angst vor dem Fremden" verharmlost den aktiven Charakter von Rassismus und wäscht die bewusst fremdenfeindliche Haltung von Rassisten rein
Charlie Hebdo
Die Pariser Attentäter zu Vertretern eines Kulturkampfes zu stilisieren ist eine Überhöhung ihrer religiös-ideologischen Befähigung und schadet einem fairen Islamdiskurs
Staatszerfall
Die Globalisierung hat staatliche Strukturen weltweit geschwächt. Vieles wurde verändert, um dem entgegenzutreten, doch eines bleibt meistens unangetastet: die Grenzen.
Nuuk
Seit 2009 ist Grönland selbstverwaltete Nation im dänischen Königreich. Die jüngsten Parlamentswahlen standen im Zeichen eines Konflikts zwischen Zentrum und Peripherie
Medizindarwinismus 1
Nach HIV kommt jetzt das zweite Virus aus Afrika - Behandlungsmethoden, die als kausal gegen den Virus gelten, sind zur Zeit nicht in Sicht, bestenfalls in Erprobung.
Reiseliteratur
Durch Reisen macht man sich die Welt zueigen. Schreibt man ein Buch darüber, können auch andere davon profitieren