Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Film
In „Nightmare Alley“ gerät ein Wahrsager an eine raffinierte Psychiaterin
Interview
Stress, Einsamkeit und Optimismus: Der Psychiater und Stressforscher Prof. Mazda Adli, über die kurz- und langfristigen psychischen Folgen der Krise
Interview
Eurípedes Gomes hat Psychiatriepatienten malen lassen. Einige der Bilder sind nun auf der Berlin Biennale zu sehen
Corona
Georg Schomerus, Leiter der psychiatrischen Abteilung des Uniklinikums Leipzig, spricht über kreative Behandlungsmethoden und die mentalen Folgen der Krise
Zeitgeschichte
Wie überall in der DDR fegt auch in der Psychiatrie ein Sturm der Erneuerung durch alte Strukturen. Zentrum des Aufbruchs ist einmal mehr Leipzig
Psychiatrie
Neue Regeln sollten die Versorgungslage in Kliniken verbessern. Doch das Resultat entsetzt viele Fachverbände
Psychologie
Ist die Verhaltenstherapie den Menschen eine Hilfe? Alain Ehrenberg ist da eher skeptisch
Psychiatrie
Dürfen Patienten zwangsfixiert werden? Darüber entscheidet Karlsruhe in Kürze
Dokumentarfilm
Raymond Depardon hat schon öfter in der Psychiatrie gedreht: „12 Tage“ heißt seine neueste Erkundung
Solo
Steven Soderbergh hat mit der Smartphone-Kamera einen so klugen wie beklemmenden Thriller fürs Kino gedreht: „Unsane“
Inklusion
Am 11. Juli 2015 findet zum dritten Mal die Pride Parade in Berlin statt. Ihr Ziel: Die Normalisierung der Lebensumstände behinderter und psychiatrisierter Menschen
Metapher
Wer sich auf Marion Poschmanns „Sonnenposition“ einlässt, erfährt die Sprachmacht lyrisch fundierter Prosa
Maßregeln
Immer mehr Menschen in Deutschland verlieren ihre Bewegungsfreiheit, weil sie als „Gefahr“ eingestuft werden. Dazu reicht in Bayern ein Satz
Psychiatrie
Der Fall Mollath hat die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Es geht aber nicht nur um die Unschuld eines Einzelnen. Das System der Psychiatrie muss dringend diskutiert werden
Der Fall Mollath
Dass Gustl Mollath künftig seine Tage in Freiheit verbringt, verdankt er neben sehr vielen Unterstützern vor allem seinem Hamburger Rechtsanwalt Gerd Strate
Psychiatrie
Medikamentöse Zwangsbehandlung von psychisch kranken Menschen ist in Krankenhäusern leider gängige Praxis. Ein neues Gesetz soll das jetzt ändern - vielleicht
Anti-Psychiatrie
Über den Umgang mit dem "Wahnsinn": eine post- und vulgärmaterialistische Rosengartensuche
Forensik
Kann die Neurobiologie der Justiz helfen, zwischen Wahnsinn und Schuld zu unterscheiden? Ein Gespräch mit der Psychiaterin Heidi Kastner