Suchen
1 - 25 von 45 Ergebnissen
Ansage der Ultrarechten bei den Exzessen in Brasilia: Wir bestimmen die Agenda!
Meinung Nach den Chaostagen in Brasilien: Die Sicherheitskräfte von der Armee bis zur Polizei haben die Zerstörung demokratischer Institutionen eher unterstützt als unterbunden. Die Gefahren für die Regierung Lula da Silvas sind enorm
In Sankaras Namen: Mit Burkina Faso fällt ein weiterer Staat Westafrikas von Frankreich ab
Machtwechsel Hauptmann Ibrahim Traoré, der neue starke Mann in Ouagadougou, erhofft sich – so wie Mali – mehr Militärhilfe aus Russland
Republikaner Rusty Bowers zu Trumps Putschversuch: „Das ist für mich Faschismus“
USA Wer Donald Trump die Gefolgschaft verweigert, kann seine politische Karriere begraben. Das Beispiel von Rusty Bowers in Arizona ist eine deutliche Warnung
Preußenschlag 1932 in Berlin: Generalprobe für Hitler
Zeitgeschichte Durch einen Erlass des Reichspräsidenten Paul von Hinderburg wird am 20. Juli 1932 die Regierung Preußens gestürzt
Putschgerüchte in Brasilien: Jair Bolsonaro will auch ohne Wahlsieg im Amt bleiben
Präsidentenwahl Für das ultrarechte Regierungslager in Brasilien steht bereits fest, dass Lula da Silva im Oktober nur durch Betrug triumphieren kann. In aktuellen Umfragen liegt er aber deutlich vorn
Präsident a. D.
Guinea Die Internationale Gemeinschaft hat Präsident Alpha Condé kritiklos regieren lassen. Der Putsch des Militärs war abzusehen
Gestürmte Demokratie
Störfall Das politische System der USA ist beim Exzess am 6. Januar nur knapp einer Kernschmelze entgangen
Noch lange nicht vorbei
Aufruhr Der Sturm auf das Kapitol zeugt von einer Wut auf demokratische Institutionen, die in den USA nicht erst seit Donald Trump tief verwurzelt ist
Alles ist möglich
USA Letztes Aufbäumen der Unbelehrbaren oder klarster Auftritt einer globalen rechten Bewegung, die Großes vorhat – was war Trumps Putschversuch?
Das war ein Putschversuch!
USA Man muss das, was im Kapitol geschehen ist, als Versuch eines Staatsstreichs bezeichnen. In ihm zeigt sich weiße Wut und autoritäre Gewalt
1983: Reagans kleiner Sieg
Zeitgeschichte Ein Putsch gegen den Grenada-Premier Maurice Bishop wird zum Vorwand für eine US-Intervention auf der Karibikinsel, um ein progressives Regime abzuräumen
Die Realo-Junta von Bamako
Mali Nach sieben Jahren westlicher Intervention verkünden Putschisten den Wiederaufbau des westafrikanischen Landes
EB | General-Verfassung
Neunundvierzigdrei Der autoritäre Abbruch der Parlamentsdebatte über das Rentengesetz zeigt ein massives Demokratiedefizit der 5. Republik. Wie ist es entstanden?
Ein letzter Dienst
Bolivien Evo Morales geht ins mexikanische Exil, was wie eine erzwungene Flucht wirkt, um das eigene Leben zu schützen und dem Land weiteres Chaos zu ersparen
Mann im Schatten
Chile Viele nennen ihn den Oskar Schindler Lateinamerikas: Roberto Kozak, ein vergessener Held des 20. Jahrhunderts
Die Ein-Mann-Demokratie
Macht Präsident Recep Tayyip Erdoğan gilt im Westen als gefährlicher Autokrat und in der Türkei als großer Staatsmann. Wie geht das zusammen?
EB | Der Putsch und die arbeitslosen Akademiker
Bildung und Wissenschaft Der Putsch in der Türkei hat viele Wissenschaftler arbeitslos gemacht. So wie mich
Trend zur zivilen Diktatur
Erdoğan Der türkische Staatspräsident will den gescheiterten Putsch dazu nutzen, sich noch größerer Macht zu versichern. Doch er bleibt nicht unbeschädigt
EB | Türkei: Noch ist nichts entschieden
Weltlich oder islamisch? Mit der Vernichtung der Gülen-Bewegung verliert der politische Islam in der Türkei an Bedeutung. Das nützt den Kemalisten und anderen säkularen Kräften
Wo ist Widerstand?
Türkei Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen
Ein Brevier für Verschwörer
Putsch-Versuche Woran ist die Machtübernahme des türkischen Militärs gescheitert? Ein historischer Vergleich
Jede Menge Maskeraden
Partnerschaft EU und NATO tolerieren den autoritären Kurs Tayyip Erdoğans. Sie wissen um die geostrategische Exklusivität der Türkei
Präsident auf Augenhöhe
Schulterschluss Warum die Mehrheit der türkischen Community in Deutschland zur AKP-Regierung steht
Kehraus der Träume
Vision Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu hält an der Hoffnung auf ein Land des inneren Friedens fest
Halber Putsch, ganzer Staatsstreich
Türkei Die EU tut so, als könne sie Tayyip Erdogan drosseln, indem sie auf Distanz geht. Tatsächlich kann sie ihm nicht entkommen