Suchen
1
-
25
von 54 Ergebnissen
Transfemizide
Die Lebenserwartung von trans Personen liegt in Mexiko bei 35 Jahren. Zuletzt griffen sogar radikale Feministinnen das Lebensmodell von Menschen an, die sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren
Roman
Garth Greenwell schickt einen schwulen US-Dozenten zur Selbstfindung nach Sofia
Ukraine
Seit 1991 ist Homosexualität in der Ukraine legal, Pride-Events liefen zuletzt ohne Zwischenfälle – dann kam die Armee von Putin. In den von Russland besetzten Gebieten gelten schon die homophoben Gesetze aus Moskau
TikTok
Auf dem Videoportal bezeichnet sich die LGBTQ-Community selbst als „Alphabet Mafia“. Tatsächlich gab es in den 1960er-Jahren Verbindungen zwischen queerer Szene und Mafia. Warum der Begriff trotzdem eine Verharmlosung ist
#LiebeWenDuWillst
Eine Organisation gegen „Hate-Speech“ macht sich in einem Live-Stream über selbst gewählte Pronomen non-binärer Personen lustig. Wer genau hinsieht, entdeckt noch ganz andere Ungereimtheiten
Literatur
Svealena Kutschke hat ihren Roman „Gewittertiere“ zwischen autoritärer Erziehung und queerer Welt angesiedelt
Bandbreite
Das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg zeigt die Vielfalt der jüdischen Identitäten in Deutschland
Interview
Die Filmemacherin Emma Seligman – jung, queer und jüdisch – spricht über ihr Debüt „Shiva Baby“
Podcasts
Berlins erste queere Radioshow stammt aus dem Jahr 1985. Ein neues Format widmet sich diesem Stück Rundfunkgeschichte
Identitätspolitik
Der ehemalige Bundestagspräsident glaubt, Minderheiteninteressen zu vertreten spalte die Gesellschaft. Damit macht er es sich zu einfach, meint Donat Blum
Corona
Wo sollen sich Obdachlose im Lockdown-Winter aufwärmen? Frauen und Queers leiden besonders
We Are Who We Are
Die erste Serie von Luca Guadagnino ist eher ein langer Film – über queere Kids auf einer Militärbasis in Norditalien
Expats
Wie eine queere schwarze Influencerin aus den USA auf Bali in einen Shitstorm geriet – und dann reflexhaft verteidigt wurde
Bildband
Wie brüchig die Akzeptanz der Mehrheitsgesellschaft gegenüber denen ist, die sich ihr ästhetisch und sexuell widersetzen, zeigt das Buch „New Queer Photography“
Fluchtursache
Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen
LGBTI
Hamburg will im Stadtbild ein sichtbares Zeichen für sexuelle Vielfalt setzen. Damit das nicht Symbolpolitik bleibt, muss man auch auf die harten Zahlen schauen
Interview
Der Philosoph Paul B. Preciado wurde als Frau sozialisiert. Er kennt die Härten der Transition und liebt ihre Chancen
#MeToo
Sexuelle Belästigung gibt es auch unter queeren Männern. Geredet wird darüber fast nie
Notizen aus Seoul
Wie Südkorea Gefahr läuft gegen sich selbst zu verlieren
Armenien
In dem tiefchristlichen Land müssen sexuelle Minderheiten immer noch Angst haben
Kino/Film
Rosa von Praunheims spannungsgeladener Kino-Film "Darkroom - Tödliche Tropfen" erzählt auf wahren Begebenheiten basierend die Geschichte eines schwulen Schwulen-Mörders.
LGBTQ
Die Psychiatrie hat keine Antwort auf die queere Revolution. Zusammen mit der bürgerlichen Ideologie tut sie alles daran, das Bild der zwei Geschlechter zu verteidigen
Pride Month
Einmal im Jahr entdecken Unternehmen ihr Herz für die LGBTQ-Gemeinde. Als Zielgruppe
Europawahl
Wen soll man wählen, wenn man queer ist? Herrn Weber von der CSU eher weniger
Erfahrung
Zum 14. Jahrestag der IDAHOBIT tritt die Autorin weiter in die Sichtbarkeit und legt dar, was es heißt, trans* zu sein. Ein persönlicher Bericht