Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Ausstellung
Das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln zeigt Benin-Bronzen. Die ersten von ihnen sollen noch in diesem Jahr an Nigeria zurückgegeben werden
Kolonialismus
Frankreich hat vergangenes Jahr 26 Raubkunst-Objekte an Benin zurückgegeben. Dort sind sie nun erstmals in einer Ausstellung zu sehen
Afrika-Ausstellung
Als „Amateur-Ethnologen“ in Kamerun „sammelten“: Wie das Humboldt-Forum koloniale Gewalt verschleiert
Stadtschloss
Das Humboldt Forum steht jetzt allen offen. Ist das umstrittene Haus bereit für die Zukunft?
Zwischen Durban und Dakar
Unsere Kolumnistin erlebt in Windhoek eine berechtigte Wut
Geschichte
Humboldt, der Name steht auch für Kunstraub und Nähe zur Revolution. Im Deutschen Historischen Museum zu Berlin erfahren wir nun endlich mehr darüber
Kolonialismus
Theatermacher Luk Perceval will, dass Belgien endlich seine finstere Vergangenheit im Kongo aufarbeitet
Besitz
Beinahe das gesamte afrikanische Kulturerbe steht in europäischen Vitrinen. Jetzt sollen die Museen vieles zurückgeben. Doch die sträuben sich
Ausstellung
Die Nationalgalerie prüft ihre Sammlung und findet fast nur Kunst aus den westlichen Industrienationen. Eine Selbstkritik auf der Höhe der Zeit unterbleibt
NS-Raubkunst
Viele Museen hadern damit, die Herkunft zweifelhafter Bestände zu erforschen. Frankfurt geht nun mit gutem Beispiel voran
Raubkunst
Cornelius Gurlitt lässt seine Bilder überprüfen. Ist jetzt also alles gut? Mitnichten. Zu wenige Privatsammler stellen sich bislang der Aufarbeitung ihrer Sammlungen
Im Gespräch
Nach dem Kunstfund in München: Der Historiker Julius Schoeps fordert, dass Deutschland endlich ein Restitutionsgesetz braucht
Kunstfund
Mehr als 1.400 Bilder und viele offene Fragen