Suchen
1
-
25
von 233 Ergebnissen
Kapitol
Rechtsextreme haben zuletzt auch in anderen Ländern versucht, Parlamente und Regierungsgebäude zu stürmen. Die liberale Mehrheit muss diese laute Minderheit stoppen
Rechtsextremismus
Nach dem Kapitol-Sturm wird lautstark ein „Angriff auf die Demokratie“ beklagt. Doch entsetzen sollte vielmehr, wie halbherzig sie verteidigt wird – auch in Deutschland
Rassismus
Als Trumps Mob das Kapitol stürmte, hielt die Polizei ihn nicht auf. Bei Black Lives Matter-Protesten im Sommer spielten sich ganz andere Szenen ab. Eine Bildstrecke
Terrorismus
Im Strafprozess gegen den rechtsradikalen Attentäter von Halle verhängt das Gericht die Höchststrafe. Dennoch sind nicht alle Prozessbeteiligten zufrieden
Debatte
Schubladen helfen beim Kampf gegen Antisemitismus nicht weiter. Das Gegenstück zum monolithischen Diskurs der Rechten muss Weltoffenheit heißen
Podcast
Jakob Augstein spricht mit der Regisseurin Julia von Heinz über die Antifa, linke Kämpfe, Faschismus und Sinn und Unsinn politischer Gewalt
Rechtsextremismus
Frankreich macht es vor: Ein Verbot der „Grauen Wölfe“ ist auch hierzulande längst überfällig
Religion und Extremismus
Warum wird ein Unterschied zwischen rechtem und islamischem Extremismus konstruiert?Die Religion ist der Ursprung allen rechten Denkens!
Corona und Terror
Eine nicht endende Pandemie und ein „Terrornotstand“ – unsere Realität, unsere „Normalität“ wird gerade brutal neugeordnet. Profitieren werden nur Hetze und Hass
Interview
Die Museen müssen sich auf neue Bedrohungen besser vorbereiten, sagt Konservierungs-Experte Stefan Simon
Hass
Eine Studie zeigt, wie das Zusammenspiel von „besorgten Bürgern“, AfD und Rechtsextremen unsere Gesellschaft bedroht
Griechenland
Das Urteil gegen die „Goldene Morgenröte“ ist wegweisend und gerecht zugleich
Interview
Martina Renner erklärt, warum eine Demokratisierung der Sicherheitsbehörden nur von außen angestoßen werden kann
„NSU 2.0“
Seit Jahren werden Frauen von Rechtsextremen bedroht. Die Aufklärung lässt auf sich warten
Innere Sicherheit
Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Förderung der inneren Sicherheit.
Nazis
Wer beim Stichwort „Baseballschlägerjahre“ nur an die 90er Jahre im Osten denkt, übersieht, was in den 80ern im Westen vorging
Hetze
Vor unser aller Augen trachten rechte Polizisten Menschen nach dem Leben. Was hilft, das sind allein radikale Gegenmaßnahmen
1980
Vor 40 Jahren ging eine Welle rechter Gewalt durch die BRD, die Parallelen zur Gegenwart aufweist
Gesellschaft
Rechtsextremismus in der Polizei ist ein strukturelles Problem – er muss auch als solches bearbeitet werden, schreibt der Kriminologe Tobias Singelnstein
Rechtsextremismus
Der Artikel ist ein Beitrag zur Warnung vor den Gefahren des Rechtsextremismus in der Wirklichkeit.
Rechtsterrorismus
Der Artikel ist ein notwendiger Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit.
Rechtstaat
Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit.
Hanau
Sechs Monate nach dem rassistischen Terror ist noch vieles im Unklaren. Die Angehörigen arbeiten nun selbst an der Aufklärung
Interview
Maik Scheffler war 17 Jahre in der rechten Szene aktiv, heute kämpft er mit den Feinden von früher gegen die alte Ideologie
Prozesse
Die rechtsextreme Szene wird immer radikaler – und unübersichtlicher