Berlin
Seit eine Lehrerin vor Gericht das Recht einfordert, auch vor der Tafel Kopftuch tragen zu dürfen, tobt in der Hauptstadt ein Richtungsstreit zwischen und in den Parteien
"Burka"-Verbot
In Deutschland ist das Verschleierungsverbot zum Grundgeräusch des Wahlkampfs geworden. Die französische Erfahrung zeigt: Das ist ein Irrweg
Religionsfreiheit
In China geht das christliche Abendland zum Teufel, meldet der "Spiegel". Nur Hong Kong hält noch stand. Versuch einer Differenzierung
Beschneidungsverbot
Beschneidung unter Strafe stellen war einer von vielen Versuchen aus drei Jahrtausenden, das Judentum auszurotten. Ein deutsches Gericht erklärte sie wieder für strafbar