Suchen

1 - 25 von 86 Ergebnissen
„Generationenkapital“: Auf dem Weg in den neoliberalen Rentenkapitalismus

„Generationenkapital“: Auf dem Weg in den neoliberalen Rentenkapitalismus

Altersvorsorge Noch mehr Markt im Staat: Mit dem „Generationenkapital“, einer finanzmarktabhängigen Rente, führt die Ampel-Koalition einen Systemwechsel herbei. Eine fragwürdige Volte, die zu mehr Altersarmut führt

„Die Altenrepublik“: Rentner:innen haben das Geld und die Macht. Und was haben wir Jungen?

Demographie Julia Schramm ist 37, Autorin und Mitglied der Linken. Für den „Freitag“ hat sie das Buch „Die Altenrepublik - Wie der demografische Wandel die Demokratie gefährdet“ von Stefan Schulz gelesen

Ältere Frauen in der Ukraine: Die Vergessenen des Krieges

Ältere Frauen in der Ukraine: Die Vergessenen des Krieges

Einsamkeit Ein Leben lang kümmern sie sich um andere, nun kümmert sich keiner um sie. Zwei Millionen ältere Frauen sitzen im Kriegsgebiet fest

Warum ein „Renteneintrittsfenster“ zynisch ist

Warum ein „Renteneintrittsfenster“ zynisch ist

Ruhestand Fachkräftemangel, demographischer Wandel – es klingt alles so logisch, wenn Robert Habeck jetzt vom freiwilligen längeren Arbeiten redet. Doch die FDP-light-Rhetorik des Wirtschaftsministers verschleiert politisches Versagen

„Haben die Alten das alles verdient?“

„Haben die Alten das alles verdient?“

Interview Rente, Klima, Schulden: Prägt ein Generationenkonflikt die drängendsten politischen Probleme unserer Zukunft? Eine Kontroverse

Der gelbe Mann fürs Soziale

Altersvorsorge Johannes Vogel von der FDP gibt sich sozial, will aber die Rente zum Spekulationsobjekt machen. Wie passt das zusammen?

Eine Rente ohne Armut

Eine Rente ohne Armut

Solidarität Sicherheit für alle im Alter, das wünschen sich vor dieser Wahl viele. Möglich ist das durchaus – mit einem Systemwechsel

Was Sorgen blau macht

Rechtspopulismus Fünf Denkfehler, die materielle Zukunftsängste in ein AfD-kompatibles Ressentiment verwandeln

Glücklicher Wohnen

EB | Glücklicher Wohnen

Wie wollen wir wohnen? 2028 gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Sicher könnte man das irgendwie stemmen, wenn einfach das passiert, was die letzten 40 Jahre nicht passiert ist.

Von Moorleiche | Community

Seine Rente ist sicher

Versorgungsausgleich Eine Scheidung kann Frauen teuer zu stehen kommen. Verfassungsgemäß ist das nicht

So wünscht man sich Politiker

So wünscht man sich Politiker

Nachruf Norbert Blüm kommt man mit Zuschreibungen wie „rechts“ oder „links“ nicht bei. Er war ein Christdemokrat im wörtlichen Sinne, der der CDU bis zuletzt die Leviten las

Eine für alle!

Eine für alle!

Altersvorsorge Die Corona-Krise zeigt, wie groß die Löcher im Sozialstaat sind. Viele Menschen werden durch Kurzarbeit oder Jobverlust Abzüge bei der Rente hinnehmen müssen

Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten

Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten

Corona In Deutschland jobben über eine Million ältere Menschen nebenbei. Sie können sich eine freiwillige Quarantäne oft nicht leisten

Wirrnis und Willkür

Altersarmut Die groß angekündigte Grundrente von Hubertus Heil ist ein Tiefschlag: Zu wenig, für zu wenige und zu kompliziert obendrein

Die Sozialistin und der Millionär

Podcast Wirtschafts-Redakteur Pepe Egger diskutiert mit Millionär Josef Rick und Katja Kipping über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und Klassenbewusstsein der Reichen

Bloß keine Experimente

Bloß keine Experimente

Altersarmut Die GroKo hat mit dem Rechenschieber hantiert. So wird das nichts mit einer Vision für ein Rentensystem mit Zukunft

Nach dem Arbeitsleben

Grundrente Der Streit zwischen Union und SPD führt vor, wie die Leistungsideologie ins Leere läuft

Die Altersarmut bleibt

GroKo Union und SPD streiten sich um die Grundrente. Aber greift das Modell überhaupt?

Augen auf beim Wohnungskauf

Augen auf beim Wohnungskauf

Mietendeckel Eine taz-Redakteurin kritisiert, der Senat in Berlin zerstöre mit seiner strikten Regulierung des Wohnungsmarktes die Altersvorsorge Anfang-30-Jähriger. Eine Antwort

Stellenweise Glatteis

Stellenweise Glatteis

Frankreich Emmanuel Macron begibt sich in Gefahr: Er will die Rente reformieren

Mövenpick-Millionen für alle

Mövenpick-Millionen für alle

Grundrente Die SPD will Steuerprivilegien für Hoteliers und Finanzmarktprofiteure abschaffen, um die staatliche Altersvorsorge zu stärken. Richtig so!

Steuern runter oder Rente rauf?

Was ist gerechter? Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Was ist hier schon gerecht?

Altersvorsorge Hubertus Heil will eine Grundrente ohne Prüfung der Bedürftigkeit. Leistungsideologen bringt das auf die Palme

König der Lüfte

EB | König der Lüfte

Interview Jürgen Raps war Chefpilot bei Lufthansa und hat alles erreicht, was man im Cockpit erreichen kann. Dann war mit Sechzig Schluss. Ein Ende?

Bei der Altersvorsorge geht es um alles

Bei der Altersvorsorge geht es um alles

Altersarmut Unsere Autorin freut sich über die Renten-Nervosität der Parteien