Suchen
51 - 75 von 85 Ergebnissen
Die Altersarmut ist sicher
Rente Andrea Nahles hat sich von der Lebensleistungsrente für Geringverdiener verabschiedet
Die Unvollendete
Porträt Andrea Nahles hat sich für die Rolle der Arbeitsministerin neu erfunden. Nun will sie die Rente reformieren
Eckrentner am Ende
Ruhestand Die Rente ist gerade für Frauen oft nicht mehr sicher. Und doch machen wir uns viel zu wenig Sorgen um unsere Altersvorsorge. Kristina Vaillant will das ändern
„Die Leute haben Zukunftsängste“
Interview Wer soziale Fragen schleifen lässt, muss sich nicht über radikale Parteien wundern, meint der ehemalige Sozialrichter und Rentenexperte Dr. Jürgen Borchert
Es wird Zeit, alle in die Pflicht zu nehmen
Rente Die Gerechtigkeitslücke zwischen Beitragszahlung und Wohlstand muss geschlossen werden, indem man die Lasten auf mehr Schultern verteilt
Auf die Barrikaden
Griechenland Die Regierung will den Mittelstand bei der Steuer- und Rentenreform nicht länger schonen – der ruft zum Aufstand
Ins Abseits reformiert
Rente Die Sozialdemokraten erreichen nicht mal mehr mit ihren Kernthemen die Wähler
Vorsorge
A–Z Manche Menschen bauen sich Bunker und horten Konserven für den Ernstfall, andere versichern sich gegen die Risiken des Schwarzfahrens. Hilft das alles? Das Lexikon
Odyssee ohne Ende
Griechenland Das letzte Jahr war schon hart, aber 2016 könnte härter werden. Die Furcht vor sozialen Unruhen und einem Grexit bleibt
Referendum und keiner weiß warum
Polen Am Sonntag wird bei einem Referendum darüber abgestimmt werden, ob die staatliche Parteienfinanzierung kassiert und das Mehrheitswahlrecht eingeführt werden soll
Arm ab? Oder Bein ab?
Troika Das Rentensystem in Griechenland hat Reformen nötig. Doch neue Kürzungen würden die Not vergrößern
"Die Gefangenen werden doppelt bestraft"
Rente Eigentlich steht den Menschen im Gefängnis eine staatliche Alterssicherung zu. Doch die Regel wird bis heute nicht umgesetzt, kritisiert der Bürgerrechtler Martin Singe
Von einem, der in der Sonne liegt
Wirtschaft Deutschland hat viel zu lang weit unter seinen Verhältnissen gelebt. Das muss sich ändern, wenn Europa seine Krise überwinden will
Alles eine Frage der Zeit
Debatte Die Politik diskutiert, wie sich die Rushhour des Lebens entzerren lässt. Es geht auch um mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern
In der Merkelfalle
Regierung Die SPD dominiert die Koalition. Aber nun sind fast alle Projekte abgearbeitet – und die Wahl ist erst 2017
Endlich nachdenken
Ruhestand Modelle für das Leben jenseits von Altersgrenzen gibt es genug. Dabei muss die Flexi-Rente noch lange kein Unwort sein
Don’t cry, work
Männersache Eine neue Studie belegt: Wer länger arbeitet, lebt auch länger. Also, liebe Senioren, Tränen trocknen und ran an die Arbeit
Die Raserin
Andrea Nahles hat im Galopp die Rente reformiert. Kritik an ihrem Gesetz aber hört sie nur ungern
Für immer flexibel
Reform Beim Streit um die Rente geht es nicht nur um Geld. Er zeigt auch: Unser Verständnis von Arbeit ist überholt
An der Wirklichkeit vorbei
Rente Die Pläne der Koalition haben eine Gerechtigkeitslücke: Viele Arbeiter gehen leer aus
Die Generationen-Lüge
Groko Kaum liegen in Berlin die neuen Rentenpläne auf dem Tisch, geht das Gezeter gegen die Alten wieder los. Aber das ist ein Scheingefecht
Kleckern statt Ranklotzen
Soziales Schwarz-Rot ist auf der Zielgeraden. Das größte Problem ist die Gesundheits- und Sozialpolitik. Ein großer Wurf wäre nötig. Aber danach sieht es nicht aus
Keine Rente unter Palmen
Polen Vergeblich versucht Premier Donald Tusk mit einer Reform der privaten Pensionsfonds den Befreiungsschlag
Quadratur des Kreises
Zukunft Mit privater Altersvorsorge lässt sich die Demographie nicht überlisten. Das Problem ist nicht die steigende Zahl der Rentner, sondern eine falsche Politik
EB | FDP – Fallende Dagegenseier Parvenüs
Forsa Umfrage Die FDP ist endlich da angekommen, wohin sie gehört: bei 2%