Suchen
1
-
15
von 15 Ergebnissen
Online-Kurs
zu Frauen und Robotik veröffentlicht
Industriekultur
In Leipzig zeigt das Museum der bildenden Künste, wie das Humane der Technik abhandenkam
Arbeit
Künstliche Intelligenz erobert die Berufswelt – was müssen wir künftig wissen, um damit umgehen zu können?
Gastbeitrag
Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege rücken Roboter zunehmend in den Fokus. Doch wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz? Zwei Studien geben Aufschluss
Die Buchmacher
Der Wissenschaftsjournalist und frühere Kraftfahrer Matthias Becker analysiert in seinem Buch die Geschichte der Automatisierung der letzten 250 Jahre
Pflegeroboter
Die Distanz zum Menschen wird auch emotional aufgebrochen. Mit welchen Folgen?
Serie
Ein zentrales Thema in der neuen Science-Fiction-Serie von HBO ist die Frage, was genau Menschsein bedeutet. Doch eine Sache wurde dabei übersehen
Arbeitsmarkt
Werden künstliche Intelligenz und Robotik bald so viele Aufgaben überflüssig machen, dass es das Ende der Lohnarbeit bedeutet? Und wird das die Gesellschaft spalten?
Simulation
Wie weit ist die Robotik inzwischen, und was für Folgen sind zu erwarten?
Universal Soldier
In einem offenen Brief warnen Wissenschaftler und Technik-Experten davor, Kriegsroboter zu entwickeln
Smartphones & Homes
Ein Professor für künstliche Intelligenz baut sich ein Smart Home – und wird buchstäblich zum Gefangenen seiner Technik. Ein Kommentar in Wort und Bild
Militärtechnik -
Nehmen Drohnen & Co. uns bald das Töten und Getötet-Werden ab?
Porträt
Raymond Kurzweil ist der neue Technikchef von Google. Er arbeitet seit vier Jahrzehnten an künstlicher Intelligenz und ist überzeugt: Bald fühlen Computer wie Menschen
Neue Arte-Serie
Am 4.April startete auf Arte "Real Humans". Das Szenario ist bekannt. In dem Setting der schwedischen Serie stellen sich alte Fragen – aber direkter als bisher
Mensch 2.0
Können wir mit Robotern leben – und wenn ja, wie wird das sein? Ein Gespräch mit dem Filmemacher Alexander Kluge