Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Rätselhaft
Fabio Stassis Detektiv hat einen seltsamen Beruf: Bibliotherapeut
Villa Massimo
Ein Besuch in Deutschlands legendärer Künstler-Akademie, wo Rolf Dieter Brinkmanns „Rom, Blicke“ unvergessen bleibt
Zeitgeschichte
Roberto Rossellinis Film „Rom, offene Stadt“ erzählt vom letzten Aufgebot des Faschismus in Italien. Das Werk eröffnet die „neorealistische Trilogie“ des Regisseurs
Popliteratur
Rolf Dieter Brinkmann mochte Goethe nicht. In Rom kam er ihm viel näher, als er wollte
Literatur
Simon Strauß streift durch Rom, sondert Bildung ab und blickt dem Leben hilflos ins Auge
Feminismus
Lucetta Scaraffia leitete ein katholisches Frauenmagazin und stieß Enthüllungen an. Bis der Druck zu groß wurde
Porträt
Gerhard Wolf war mehr als der Mann seiner berühmten Frau Christa: wagemutiger Verleger, Lektor und Kunstbegeisterter
Italien
In Rom hausen Migranten oft in verfallenden Gebäuden ohne Heizung, Wasser oder Strom. Vertrieben werden sie selbst von dort noch
Interview
„ACAB – All Cops Are Bastards“ erzählt von den Ausschreitungen 2007, als italienische Ultras die Stadt Rom ins Chaos stürzten. Es sei alles so passiert, sagt Carlo Bonini
Nahsichten
In Rom begegnete Heidi Specker die auffällige Verknüpfung von Klassizismus und Moderne, die sie auch im Stadtbild wahrnahm.
Essay
Vor 60 Jahren begann mit den Römischen Verträgen die europäische Integration. Heute ist sie gefährdet. Wie Europa Armut, Arbeitslosigkeit und
Populismus trotzen kann
Porträt
Virginia Raggi ist seit fast 100 Tagen Bürgermeisterin von Rom. Ist die Idee von der Antipolitik schon gescheitert?
Bischofssynode
Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste
Krimi
„Suburra. Schwarzes Herz von Rom“ klingt düster, ist düster und liest sich unbehaglich leicht
Rom und Europa
Der Althistoriker David Engels wandelt in Oswald Spenglers Stiefeln und sagt ein gemäßigt caesaristisches Europa voraus. Schöne Aussichten!
Italien
Ein Porträt Gianroberto Casaleggios, Mitbegründer der 5-Sterne-Bewegung
Verschwendung
Während der Papst Bescheidenheit predigt, protzt Bischof Tebartz-van Elst bei seinem Neubau. Nun die Schelte aus Rom - und die Frage: Ist Verzeihen seliger denn Feuern?
Kino
Wir sehen Glauben und Bunga-Bunga als Zeitgenossen, Gott und Mensch auf Augenhöhe. Wir sehen Rom: Paolo Sorrentinos ambitionierter und schöner Film "La Grande Bellezza"
Italien
Der Kassationsgerichtshof in Rom wirft seine Schatten voraus – Silvio Berlusconi erwartet im Steuerbetrugsfall möglicherweise das erste rechtskräftige Urteil
Nachfolger
Am Mittwoch haben die Kardinäle einen neuen Papst gewählt. Welches Amt muss er ausfüllen?