Suchen
1
-
25
von 42 Ergebnissen
Ungarn
Roma-Flüchtlinge aus der Ukraine werden nicht nur an der Grenze zu Ungarn als Menschen zweiter Klasse behandelt und erhalten
weniger Hilfe als andere. Staatschef Viktor Orbán spielt ein perfides Spiel
Antiziganismus
Sinti und Roma kamen in der DDR offiziell nur in der Kunst vor. Zwei Bücher erinnern an Hass und Vorurteile
JobCenter
Eine Arbeitshilfe möchte Sozialleistungsmissbrauch bekämpfen, macht dabei aber aus Opfern Täter. Gegen den institutionalisierten Rassismus regt sich jetzt Widerstand
Porträt
Erich Schneeberger lebt seit Jahrzehnten in Bayern, mag Biergärten und ist Sinto. Für ihn ist das ein Auftrag
Roma
In Rumänien kämpft eine Partei für Menschen, die im täglichen Überlebenskampf Besseres zu tun haben als wählen zu gehen. Damit sich das in Zukunft ändert. Ein Gespräch
Antiziganismus
Noch immer muss das Gedenken an die vom NS-Regime ermordeten Sinti und Roma erkämpft werden
Bulgarien
Nicht nur auf dem Balkan werden die Roma oft so behandelt, als wären sie die Corona-Krankheit selbst
Interview
Die Sinti und Roma unter den Opfern kommen öffentlich kaum vor, sagt Joachim Brenner
Fußball
Nicht nur in der Bundesliga an diesem Wochenende gedenkt die Fan-Initiative „!Nie wieder“ der im Nationalsozialismus Verfolgten, dieses Jahr besonders der Sinti und Roma
Kommentar
Studierende der Beuth Hochschule drehten Kurzfilme in Siebenbürgen. Heraus kam das Projekt „Filmschool Katzendorf“. Naiv – und dennoch gelungen
Roma in Europa
Können die UN-Agenda 2030 und die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung (SDG) zur Verbesserung der Lebensbedingungen der in Europa lebenden Roma beitragen?
Kino
Was lässt sich aus den Lieblingsfilmen von 2018 über die Gegenwart begreifen, selbst wenn sie nicht davon handeln?
Streaming
Der Gewinner des Goldenen Löwen, Alfonso Cuaróns „Roma“, kommt kurz vor dem Internet-Start auch ins Kino
Interview
In Rumänien geht außer dem Verfall von Kulturgut nichts voran. Zu stark sind die Naivität des Volkes und die Korruption. Die Fotografin Simone Mathias blickt zurück
Europa
Simone Schönett lässt die Roma einen eigenen, mobilen Staat gründen
Interview
Hamze Bytyci über Roma und nervige Klischees – im TV-Film „Eine Braut kommt selten allein“
Tschechien
Zu lange ließen es die Behörden zu, dass auf dem Gelände des ehemaligen Roma-KZ Lety Schweine gemästet wurden
Roma und Sinti in Berlin
Während die Politik langsam, aber stetig an Instrumenten zur Verbesserung der Lage der Minderheit arbeitet, fordern VertreterInnen der Community ein Minderheitengesetz
Porträt
Sami Bekir ist Rom und kommt aus Mazedonien. Vor Diskrimierung und Gewalt flüchtete er nach Sachsen
Interview
Kann ein Thema für einen Künstler von zu großer politischer Aktualität sein? Der ungarische Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó findet: Ja
Arme Europäer
Roma sind die Indikatoren dafür, was in der EU schief läuft. Norbert Mappes-Niediek war zu Gast in Berlin, wo er ein Buch vorstellte, das (nicht nur) von Roma handelt
Herkunftsländer
Deutschland hat eine besondere Verantwortung für Roma – in der Praxis wird munter abgeschoben
Studie
Rechte trauen sich in Deutschland wieder auf die Straße und an die Urnen – und neigen stärker als früher zu Gewalt
Berlin
Eine neue Studie belegt, wie verbreitet der Antiziganismus in unserer Gesellschaft ist
Theater
Ein deutsch-rumänisches Projekt erzählt die Lebenswirklichkeit von Roma in Rumänien und Berlin - und über die Schwierigkeit, kulturelle und soziale Klüfte zu überbrücken