Suchen
1
-
25
von 29 Ergebnissen
Energiekrise
Die Privatisierung staatlicher Unternehmen hat nur wenigen Profite gebracht. Die von ihnen verursachten Krisen baden wir aber alle aus. Zeit für eine Kehrtwende
Braunkohletagebau
Eckardt Heukamp wurde als letzter Bauer am Tagebau Garzweiler zu einer Symbolfigur der Klimabewegung. Jetzt hat er seinen Hof an RWE verkauft – weil ihn Politik und Justiz im Stich ließ
Lützerath
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das Dorf am Tagebau Garzweiler zum Abriss für den Kohleabbau freigegeben. Deutschlands Klimaziele stehen auf der Kippe
Klima
Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“
Gastbeitrag
Das Beispiel RWE zeigt, wie Konzerne mit internationalen Klagen versuchen, Klimamaßnahmen zu torpedieren, um Milliarden an Entschädigungen zu erhalten
Skandalfirma
Atomausstieg? Urenco reichert munter weiter Uran an – mit offizieller Rückendeckung
Konsum
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie fliegen? Dann halten Sie sich fest
Erwiderung
Stefan Aust, Herausgeber der „Welt“, meint: Die Deutschen hypen den Klimaschutz, um sich mal wieder als Vorbild aufzuspielen. Seine Argumente sind schnell erschöpft
Gastbeitrag
Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"
CO2
Der Emissionshandel soll den Ausstoß von Treibhausgasen drosseln. Lange brachte er nichts. Jetzt ziehen die Preise an
Klima
Statt sich für einen sozialverträglichen Kohleausstieg zu engagieren, vertieft eine Gewerkschaft den Graben zwischen Beschäftigten und Umweltschutzaktivisten
Klima
Die Gutmenschen blockieren die Grube, die Arbeiter verlieren ihre Jobs? Erste Gewerkschafter knacken den Widerspruch
Hambacher Forst
Der Energiekonzern RWE schafft weiterhin Fakten und zeigt damit sein wahres Gesicht. Der größte CO2-Emittent Europas ist autoritär, ignorant, stur, unbeweglich
#HambiBleibt
Drei der Baumhaussiedlungen im Hambacher Forst werden aktuell geräumt. Am Wochenende sind große Proteste geplant – das gibt den Besetzern Hoffnung
Hambacher Forst
Die Räumung des besetzten Waldes ist im Gange – unter fadenscheinigen Begründungen. Doch die Klima-Aktivist*innen werden weiter kämpfen
Hambacher Forst
Zu Besuch bei Klima-Aktivisten in dem Waldstück, das RWE für den Braunkohle-Tagebau roden lassen will – Tage vor der nun mutmaßlich beginnenden Eskalation
RWE
Der Konzern verbrennt Kohle ohne Ende und hält uralte Meiler am Netz – das Image soll aber hübsch grün sein
Tagebau
Seit Jahren kämpfen Umweltschützer gegen die Rodung des Hambacher Forst für den Braunkohleabbau. Nun hoffen sie auf eine politische Kehrtwende
Jamaika
Deutschland und der Klimaschutz: Jetzt raus aus der Kohle. Dann Tempolimit, mehr Ökolandwirtschaft … Sonst isch over
Zukunft
Eine Energieversorgung ohne Dinosaurier wie RWE? Die Digitalisierung macht es möglich
Status quo
Private Autobahnen, quälende Geldpolitik, Vattenfalls Abschied, Einkommenskürzungen bei RWE und Bayers Pläne mit Monsanto
Atomkraft
Die Endlagerung von strahlendem Müll soll nur zum Teil von den Konzernen bezahlt werden, der Staat finanziert den Rest. Das ist eine gute Idee
Bilanz
Mehr als 180 Städte und Institutionen haben sich zum Ausstieg aus fossilen Energien bekannt
Umfrage
Erneuerbare Energien sind bei Frauen und jungen Menschen besonders beliebt, zeigt eine Befragung. Je gebildeter die Leute, desto größer ist die Ablehnung der Kohlekraft
Tagebau
Die Klimabewegung will mit „Ende Gelände“ ihre Aktionen gegen den ungebremsten Kohleabbau verschärfen. Der Protest wird ungehorsam