Suchen
1
-
25
von 29 Ergebnissen
Gastbeitrag
Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"
CO2
Der Emissionshandel soll den Ausstoß von Treibhausgasen drosseln. Lange brachte er nichts. Jetzt ziehen die Preise an
Bambi 2018:
Beim Stichwort "HambacherWald" gelindnert. Eisiges Mikro-Klima inmitten von stürmischem Beifall. Eine zeitliche Einordnung der Jamaika-Verkohlung.
Klima
Statt sich für einen sozialverträglichen Kohleausstieg zu engagieren, vertieft eine Gewerkschaft den Graben zwischen Beschäftigten und Umweltschutzaktivisten
Klima
Die Gutmenschen blockieren die Grube, die Arbeiter verlieren ihre Jobs? Erste Gewerkschafter knacken den Widerspruch
- Hambacher Forst -
Ode an die Bechsteinfledermaus und an 50.000 Menschen
Hambacher Forst
Dies ist ein Cut-up - eine Melange aus fiktiven und nicht-fiktiven Elementen, Menschen für klare Sicht auf die Situation des Hambacher Waldes und den Umwälzungsprozess.
Besser leben ohne Kohle
Schwarze Wunden im Norden Kolumbiens. Steinkohle wird für den Export abgebaut. Es gilt gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um das Leid der Menschen dort zu beenden
Hambacher Forst
Der Energiekonzern RWE schafft weiterhin Fakten und zeigt damit sein wahres Gesicht. Der größte CO2-Emittent Europas ist autoritär, ignorant, stur, unbeweglich
Hambacher Forst in Gefahr
Der Hambacher Forst ist gegenwärtig nur ein Synonym für das Ende des Kapitalismus. Die Ohnmacht des Staates vor der Gewalt des Geldes gefährdet das Leben der Menschen.
#HambiBleibt
Drei der Baumhaussiedlungen im Hambacher Forst werden aktuell geräumt. Am Wochenende sind große Proteste geplant – das gibt den Besetzern Hoffnung
Hambacher Forst
Die Räumung des besetzten Waldes ist im Gange – unter fadenscheinigen Begründungen. Doch die Klima-Aktivist*innen werden weiter kämpfen
Hambacher Forst
Zu Besuch bei Klima-Aktivisten in dem Waldstück, das RWE für den Braunkohle-Tagebau roden lassen will – Tage vor der nun mutmaßlich beginnenden Eskalation
RWE
Der Konzern verbrennt Kohle ohne Ende und hält uralte Meiler am Netz – das Image soll aber hübsch grün sein
Tagebau
Seit Jahren kämpfen Umweltschützer gegen die Rodung des Hambacher Forst für den Braunkohleabbau. Nun hoffen sie auf eine politische Kehrtwende
Jamaika
Deutschland und der Klimaschutz: Jetzt raus aus der Kohle. Dann Tempolimit, mehr Ökolandwirtschaft … Sonst isch over
Energiepolitik
Wie RWE-Power-Vorstand Matthias Hartung mit späthoneckerscher Rhetorik hunderte Millionen Euro einstreicht und sich zum GröKlaZ ernennt
Zukunft
Eine Energieversorgung ohne Dinosaurier wie RWE? Die Digitalisierung macht es möglich
Status quo
Private Autobahnen, quälende Geldpolitik, Vattenfalls Abschied, Einkommenskürzungen bei RWE und Bayers Pläne mit Monsanto
Atomkraft
Die Endlagerung von strahlendem Müll soll nur zum Teil von den Konzernen bezahlt werden, der Staat finanziert den Rest. Das ist eine gute Idee
Bilanz
Mehr als 180 Städte und Institutionen haben sich zum Ausstieg aus fossilen Energien bekannt
Umfrage
Erneuerbare Energien sind bei Frauen und jungen Menschen besonders beliebt, zeigt eine Befragung. Je gebildeter die Leute, desto größer ist die Ablehnung der Kohlekraft
Hambacher Forst
RWE-Mitarbeiter und Polizei gehen brutal gegen UmweltaktivistInnen vor. Wegen dieser zweifelhaften Zusammenarbeit ermittelt nun der Innenausschuss des Landtags NRW.
Tagebau
Die Klimabewegung will mit „Ende Gelände“ ihre Aktionen gegen den ungebremsten Kohleabbau verschärfen. Der Protest wird ungehorsam
Kiew
Die Ukraine steht im nächsten Winter vor einer Knappheit ihrer beiden wichtigsten Energieträger. Nun kommt auch noch der Gasrückfluss aus Polen ins Stocken.