Suchen
26 - 38 von 38 Ergebnissen
Die Liebe zur Asche
RWE Der Konzern verbrennt Kohle ohne Ende und hält uralte Meiler am Netz – das Image soll aber hübsch grün sein
Holz für den Klimakiller
Tagebau Seit Jahren kämpfen Umweltschützer gegen die Rodung des Hambacher Forst für den Braunkohleabbau. Nun hoffen sie auf eine politische Kehrtwende
Es geht um die Rettung der Welt
Jamaika Deutschland und der Klimaschutz: Jetzt raus aus der Kohle. Dann Tempolimit, mehr Ökolandwirtschaft … Sonst isch over
Stromschlag für Konzerne
Zukunft Eine Energieversorgung ohne Dinosaurier wie RWE? Die Digitalisierung macht es möglich
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Private Autobahnen, quälende Geldpolitik, Vattenfalls Abschied, Einkommenskürzungen bei RWE und Bayers Pläne mit Monsanto
Kosten für die Ewigkeit
Atomkraft Die Endlagerung von strahlendem Müll soll nur zum Teil von den Konzernen bezahlt werden, der Staat finanziert den Rest. Das ist eine gute Idee
Schluss mit schmutzig
Bilanz Mehr als 180 Städte und Institutionen haben sich zum Ausstieg aus fossilen Energien bekannt
Kohle ist "out", Wind ist "in"
Umfrage Erneuerbare Energien sind bei Frauen und jungen Menschen besonders beliebt, zeigt eine Befragung. Je gebildeter die Leute, desto größer ist die Ablehnung der Kohlekraft
Eine Stufe härter
Tagebau Die Klimabewegung will mit „Ende Gelände“ ihre Aktionen gegen den ungebremsten Kohleabbau verschärfen. Der Protest wird ungehorsam
Nachwehen des Ausstiegs
Atomkraft Die Energiekonzerne verlangen Schadensersatz für das Abschalten ihrer Reaktoren. Der Fall Biblis zeigt: Die Politik hat beim Ausstieg schlampig gearbeitet
Atomdeal mit Folgen
Privatisierung Die Uranfabrik im westfälischen Gronau soll verkauft werden – so geräuschlos wie möglich. Verliert der Staat damit die Kontrolle über die Atomwaffen-Technik?
EB | Altmai(l)er abschalten!
Kommentar Die Kürzung des EEG und die gleichzeitige Diskussion um eine Förderung der Kohlemeiler ist eine Farce im Zeichen der Klimapolitik. Aber innenpolitisch ein Segen
Wechselmuffel beim Ökostrom
Energie Das Bündnis "Atomausstieg selber machen" ruft zum Wechsel des Stromanbieters auf. Viele Kunden aber werfen den AKW-Betreibern weiter Geld in den Rachen. Warum nur?