Suchen
1
-
19
von 19 Ergebnissen
MdB im Gespräch
Weil in ihrem Heimatort nix los war, ging Nadine Schön in die Politik. Bei der „Sitzungswoche Sprechstunde" erklärte die CDU-Frau, welche Themen ihr heute wichtig sind.
CDU
Annegret Kramp-Karrenbauer, ein Ebenbild der Kanzlerin, soll Generalsekretärin werden. Mit einer SPD im aktuellen Zustand wird auch die Saarländerin leicht fertig
Interview
Der Grandseigneur der Linken, Oskar Lafontaine, über die Bedingungen für eine neue Politik jenseits der Großen Koalition
Geschlechter
Nach der Wahl im Saarland sollte endlich klar sein: Die große Politik ist weiblich geworden. Nur im Kleinen hapert’s noch
Grüne
Die Partei hat sich von Winfried Kretschmann zu einer zahnlosen Wohlfühlpolitik verleiten lassen
Interview
Der linke Bundestagsabgeordnete Jan van Aken über grüne Nöte, Schulz-Hype und fehlende Wechselstimmung
Saarland
Der CDU-Wahlsieg mit Volksparteiergebnis offenbart die Stärke der totgeglaubten Kanzlerin. Die schwarze Raute als ruhendes Auge im Orkan
Dilemma
Wird Rot-Rot-Grün realistische Option, kann das der CDU Stimmen bringen
Saarlandwahl'17
Erneut hat eine Ministerpräsidentin mit ihrer Persönlichkeit eine Landtagswahl entschieden. Die Saarwahl ist ein lokales Wahlergebnis ohne Aussage für den Bund
Saarland
Der Schulz-Effekt schlägt sich für die SPD nicht in Rehlinger-Prozenten nieder, so dass sich Rot-Rot erledigt hat. Auch weil die CDU klar gewinnt
Interview
Gero Neugebauer ist Parteienforscher. Für ihn ist die Landtagswahl im Saarland ein Stimmungsbarometer für künftige Koalitionen im Bund
Porträt
Oskar Lafontaine will es im Saarland noch einmal wissen. Gelingt ihm die Rückkehr an die Macht?
Eine Soße?
Über die deutsche Parteienlandschaft gibt es eine Reihe von selten hinterfragten Grundannahmen. Hier wird versucht, diese Annahmen zu testen.
Ökopartei
Die Grünen rasen in den Umfragen auf die Fünf-Prozent-Marke zu. Obendrein sabotiert Jürgen Trittin die beiden grünen Spitzenleute
Populismus
Oskar Lafontaine und seine saarländische Fraktion fallen der R2G-Regierung von Rechts in den Rücken. Ein weiteres Beispiel für einen schändlichen, linken Populismus.
Fußball
Der linke Amateur-Fußball hat seine eigene Geschichte. Ebenso der saarländische Profi-Fußball. Spannend, wenn beides zusammen kommt – wie in dem Buch »Fußball-Liebe«
Ehe für alle
Die saarländische Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer und Erika Steinbach haben sich kritisch zur "Homo-Ehe" geäußert. Jan Bühlbecker antwortet mit einem offenen Brief
Regierung
Heiko Maas lässt sich nicht verbiegen. Der linke SPD-Flügel ist begeistert, die Konkurrenz genervt
Sex
Das Saarland verbietet ungeschützten Geschlechtsverkehr im Prostitutionsgewerbe. Das ist sinnvoll, allerdings sollten nur die Freier bestraft werden können