Suchen
1
-
10
von 10 Ergebnissen
Literatur
Zum Fest gibt es einen unbekannten Beckett. Nachwort und Kommentare sind sehr lesbar
Ein Nachruf
Das größte in meinem Leben war die Bekanntschaft mit Beckett
Premierenkritik
Robert Wilson zelebriert sein perfektes Endspiel am Berliner Ensemble
Samuel Beckett
Er hat was Verstörendes, dieser Existenzialismus, und auch was Tröstendes. Eine Aufführung von "Warten auf Godot" im Deutschen Theater, die einen nicht gleichgültig lässt
Das Gedicht "Dortmunder".
Ein junger Ire stromert 1929 durch die Dortmunder Nordstadt. Vier Jahrzehnte später wird ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. Man kann schlechter scheitern.
A–Z
Die Zukunft zu denken, das heißt auch immer, das Ende zu denken. Von Arno Schmidts Atomkrieg bis zu Zombies auf dem Smartphone: das Lexikon der Apokalypse
Premierenkritik
Im Deutschen Theater zelebrieren Samuel Finzi und Wolfram Koch das absurde Lebensdrama von Samuel Beckett um ein großes alles verschluckendes Zeitloch.
Lebenskunst
Édouard Levé ist es gelungen, eine absolut moderne Autobiografie zu schreiben. Der Preis ist hoch
Vom Lieben:
Peggy erzählt, wie sie Beckett aus den Augen verlor und den obersten Vogel zum Fliegen brachte
Vom Lieben:
Peggy erinnert sich an eine Affäre in Paris.... und an die Begegnung mit Godot