Suchen

76 - 100 von 112 Ergebnissen
Der Pfauentänzer

Der Pfauentänzer

Ungarn Die Mehrheit, die es bei den Wahlen für Viktor Orbán gab, fordert vor allem die EU heraus. Sie muss sich zwischen Sanktionieren und Tolerieren entscheiden

Von Jennifer Rankin | The Guardian
Klassenkampf von oben

Klassenkampf von oben

Armut Der Hartz-IV-Experte Jens Spahn spielt „unten“ gegen „unten“ aus. Er lenkt ab – von Niedriglöhnen und dem Skandal der Sanktionen

Hat hier jemand Hartz IV gesagt?

Hat hier jemand Hartz IV gesagt?

Bundesregierung Bei seiner Regierungserklärung macht der neue Arbeitsminister Hubertus Heil deutlich, worüber er in der kommenden Legislaturperiode lieber nicht sprechen möchte

Anschlag auf einen Unauffälligen

Anschlag auf einen Unauffälligen

Salisbury Es ist unklar, wer hinter der Vergiftung des Ex-Doppelagenten Sergei Skripal steckt. Die Tat wirft ein wenig Licht auf etliche komplexe russisch-britische Verstrickungen

„Oder die EU  will die Krise“

„Oder die EU will die Krise“

Interview Die Sanktionspolitik gegen Russland riskiert die Energiesicherheit, sagt der Ökonom Hans-Jochen Luhmann

Der Ruf verklagt sein Echo

Der Ruf verklagt sein Echo

Nordkorea-Sanktionen Wer wie die fünf UN-Vetomächte das eigene Nukleararsenal stetig modernisiert und einsatzbereit hält, ist kaum legitimiert, Strafen über andere zu verhängen

Trump treibt sich in die Enge

Trump treibt sich in die Enge

USA/Nordkorea Die martialische Rhetorik Trumps und Kims ist kaum mehr zu steigern. Der US-Präsident hat sich mit dem Gerede von "Feuer und Zorn" selbst unter Druck gesetzt

Bloß nicht in die Ecke treiben

Europa Braucht es harte Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei, um Erdoğan zur Räson zu bringen? Zweifel an dieser Strategie sind angebracht

Facebook braucht eine Redaktion

Facebook braucht eine Redaktion

Hassreden Soziale Netzwerke sind längst keine neutralen Diensteanbieter mehr. Es wird Zeit, dass auch sie ihrer Verantwortung gerecht werden – und ihre Posts prüfen

Facebook muss Redaktion werden

Facebook muss Redaktion werden

Soziale Medien Facebook sollte nicht wahllos Inhalte veröffentlichen dürfen, sondern sie gewissenhaft prüfen, bevor sie publiziert werden

Lahmer Sheriff

Lahmer Sheriff

Soziale Medien Mit einem neuen Gesetzesentwurf will Bundesjustizminister Maas den Hass im Internet eindämmen – doch anstelle der Autoren werden nur die Medien sanktioniert

Wieder auf dem Schirm

Wieder auf dem Schirm

Diplomatie Die US-Sanktionen gegen den Iran stehen dank Donald Trumps Irrsinn und Hardlinern des iranischen Militär vor einer Neuauflage

Vom Winde verweht

Vom Winde verweht

USA Präsident Obama lässt sich zu einer merkwürdigen Keilerei mit Russland verleiten und wirkt dabei wenig souverän. Geht es mehr um Donald Trump als um Wladimir Putin?

Noch ist Zeit

EU/USA Die Europäer können durch eine Korrektur ihrer Russlandpolitik verhindern, von der künftigen US-Regierung abgehängt zu werden. Sie sollten einmal über sich hinauswachsen

Sehnsucht nach Ohnmacht

Sehnsucht nach Ohnmacht

EU Die Vernunft hat offenbar einige EU-Außenminister übermannt. Sie lassen neue Russland-Sanktionen erst mal ausfallen. Bis zum EU-Gipfel Ende der Woche oder ganz?

Auf der Kippe

Auf der Kippe

Iran/USA Statt eines Sanktionsabbaus ist ein Sanktionschaos entstanden. Es gefährdet das Atomabkommen

„Es braucht keine Sanktion, sondern Zeit“

„Es braucht keine Sanktion, sondern Zeit“

Interview Inge Hannemann war Arbeitsvermittlerin im Jobcenter und kämpft gegen die Hartz-IV-Sanktionen – nun mit dem Projekt „Sanktionsfrei“

Russische Regionalmacht sucht Partner

EB | Russische Regionalmacht sucht Partner

Ostasien Russland ist eine Regionalmacht - auch in Asien - und sucht verbesserte Beziehungen zu Japan. Japan wiederum will seinen internationalen Status normalisieren

Vladimir Putin - eine Zwischenbilanz

EB | Vladimir Putin - eine Zwischenbilanz

Russland Geht man von einer Putin-Ära von der Jahrhundertwende bis 2030 oder 2036 aus, bildet das Jahr 2016 in etwa die Halbzeit. Also Zeit für eine (mutmaßliche) Zwischenbilanz.

Kalter Entzug

Kalter Entzug

Iran Die Sanktionen haben das Land lange gelähmt, aber auch dazu gezwungen, Alternativen zu finden. Das könnte sich nun auszahlen

Die Rettung des Kaviars

Russland Die westlichen Sanktionen führen zur ökonomischen Läuterung. Plötzlich wird viel getan, um ein Aussterben des Störs zu verhindern

Hungern gegen Hartz

Porträt Ralph Boes will die Sanktionen gegen Arbeitslose durch eine Klage zu Fall bringen. Nun verweigert er auch das Essen

Mit dem Schlimmsten rechnen

Russland In Moskau wird soziale Krisenprävention betrieben und so mancher Bunker aus Sowjetzeiten wieder hergerichtet

Die Guten ins Töpfchen

Die Guten ins Töpfchen

Russland Die EU sollte keine Krokodilstränen über die Einreiseverbote für einige Politiker vergießen. Sie bekommt doch, was sie will - ein gespanntes Verhältnis zu Moskau

Kredite sind für alle da

Kredite sind für alle da

Ukraine Die Ukraine-Gaben der EU konterkarieren ihre Russland-Sanktionen. Es zeigt, in welche paradoxen Situationen man sich doch manövrieren kann