Suchen
1
-
25
von 101 Ergebnissen
Kriegsspielerei
Der Bulgare Georgi Gospodinov ist einer der eigenwilligsten Schriftsteller der europäischen Gegenwartsliteratur. Sein satirischer Roman „Zeitzuflucht“ ist fantastisch und hochpolitisch
Olivgrün
So könnte es gewesen sein: Warum Anton Hofreiter so hartnäckig für die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine ist – eine fast reale Satire
Gesellschaft
Die Deutschen können vieles, außer Satire: Warum sich Kurt Tucholsky im Grab umdreht
Pointe
Helmut Kohl und Angela Merkel können eine beachtliche Karriere als Titelfiguren der „Titanic“ aufweisen. Der Kanzler muss sich Mühe geben
Kleinparteien
Auch bei dieser Wahl gilt: Es ist weder unpolitisch noch verantwortungslos, seine Stimme zu „verschenken“
Satire
Die Serie „The White Lotus“ schickt Reiche in den Urlaub. Einer von ihnen wird nicht zurückkehren
Film
Radu Judes Berlinale-Gewinner „Bad Luck Banging or Loony Porn“ ist ein zum Brüllen komisches Tryptichon
Polemik
Eskalationsstufe Grün-Rot-Rot: Deutschlands CEOs und andere Windbeutel blasen sich auf gegen die Grüne Gefahr – es geht um alles!
Porträt
Der Karikaturist Harald Kretzschmar fing 1955 beim Satiremagazin „Eulenspiegel“ an. Nun wird er 90 – und ist weiter aktiv
Sound der Krise
Der französische Radiosender FIP liefert seit März 2020 den Soundtrack unseres neuen Corona-Alltags und spiegelt musikalisch die Vielschichtigkeit der Krisenzeiten wider
#allesdichtmachen
Die Aktion ist eine pseudo-kritische Ironie nach der Maxime: Witzle so, dass deine Beschränktheit auch alle anderen geistig einengt
Die PARTEI
Was Marco Bülows Ein- und Nico Semsrotts Austritt mit der Frage nach dem realpolitischen Gehalt einer Satirepartei zu tun hat
Frankreich
Nach dem Mord an dem Lehrer Samuel Paty stellt sich die Frage: Welche Verantwortung kommt der hegemonialen Kultur zu?
Serie
In „The Good Fight“ ist der Unterschied zwischen realer Politik und realer Satire praktisch aufgehoben
Farce
Die umstrittene Kabarettistin Lisa Eckhart verquirlt Fäkales, Rassismus, Bauernweisheiten – zur Posse „Omama“
Serie
„The Great“ nimmt es mit historischen Fakten absichtlich nicht so genau
Literatur
Ex-„Titanic“-Redakteur Christian Y. Schmidt hat ein Kinderbuch für Erwachsene geschrieben, in dem es um offene Rechnungen und den Tod geht
40 Jahre „Titanic“
Sie beseelt durch Krawall und tröstet Unruhestifter. Mit ihr zu segeln, immunisiert und erlöst vom Lebensverneinungsbetrieb namens Politik
Debatte
Ob eine Karikatur etwas taugt, entscheidet sich an der Frage, ob sie die Schwachen verteidigt oder sich in den Dienst der Starken stellt
Buchmesse Spezial
Jörg-Uwe Albig lacht in seinem Roman „Zornfried“ über Rechtsextreme und über uns
Post-Satire
Jan Böhmermann verkennt die von Tucholsky definierte Abgrenzung der Darstellung. Die Gratwanderung der Satire ist schon längst der Brachialkomik gewichen. Ein Kommentar
Witzlos
Egal ob Medien oder Politiker, zu viele versuchen sich in Satire – und scheitern
Kunstfreiheit
Satire steht nicht vor dem Aus. Aber wer im Gestern hängen bleibt, kann schlecht die Welt parodieren. Eine Replik auf Jürgen Roth
Luja
Die bayrische Kreuz-Verordnung ist eine Steilvorlage für Parodie. Eine Münchner Performance führt den Nachweis
Kino
Oskar Roehler verfilmt ein Buch des AfD-Beraters Thor Kunkel als Bildungsroman für Herrenmenschen