Suchen
1
-
25
von 239 Ergebnissen
Kronprinz MBS
Heute geht es um Mohammed Bin Salman. Den nennen viele jetzt auch MBS. Das ist kürzer, leicht zu merken, und klingt irgendwie cool. Fast wie ein Universitäts-Abschluss.
Graphic Novel
Der Comic DIE BESTEN FEINDE von Jean-Pierre Filiu und David B. analysiert das völlig verkorkste Verhältnis der USA zum Nahen und Mittleren Osten
Satire
Ob Pay Gap oder Vergewaltigung: Kein Thema ist für das feministische Magazin „Reductress“ tabu. Nicht mal der Feminismus
Silberner Bär/Berlinale
Nachdem letztes Jahr Agnieszka Holland den polnischen Katholizismus in "Pokot" anprangerte, war es dieses Jahr Małgorzata Szumowska mit ihrer Satire "Twarz"
Comic, Graphic Novel
In DER ARABER VON MORGEN dokumentiert R. Sattouf mit viel Humor und einem feinen Sinn für kulturelle Differenzen seine Erinnerungen an eine in Syrien verbrachte Kindheit.
Porträt
Alexander Payne hat oft Lebenskrisen hautnah auf die Leinwand gebracht – sein neuer Film ist nun eine dystopische Satire
Charlie Hebdo
Die deutsche Ausgabe des Satireblatts wurde eingestellt. So hat die Chefredakteurin das Jahr mit dem Experiment erlebt
Medien
Mit Satire tun sich Deutsche schwer. Nun auch das linke Feuilleton. Nachklapp zum Umgang mit „Deine Stele“ des Zentrums für Politische Schönheit
Film-Kritik
Mit viel Glamour hatte die Hollywood-Satire über die Abgründe der amerikanischen Vorstädte beim Festival in Venedig Premiere. Jetzt startete sie in den deutschen Kinos.
Theater-Kritik
Das Puppentheater Magdeburg gastiert mit einer Adaption von Fritz Langs Filmklassiker am Berliner Ensemble.
Kino
In Ruben Östlunds Satire „The Square“ kommentiert die Kunst einen heißlaufenden Betrieb
CoLyrik-Kurzgeschichte
Wie denn, wo denn, was denn? Außerirdische konnten die politische Zäsur in Deutschland nicht verhindern...
Bundestagswahl
Zum Ausgang der Bundestagswahl 2017 berichten die Kalauer Illustrierten Tagesblätter (KILT) exklusiv von den Wahlpartys der Parteien
AfD
40 Jahre Kontaktsperregesetz: Helmut zeigt der AfD, wo der Hammer hängt. Jetzt raucht's!
Haltung
Lenken die Aktionen von Sonneborn und Co von Wichtigem ab? Vielleicht sind sie genau die richtige Antwort auf den Politikbetrieb
Gesellschaftssatire
Fiktives Interview mit dem wohl meist gehassten YouTuber Deutschlands.
Widerstand
Satiremagazine wie „Uykusuz“ und „LeMan“ haben in der Türkei Kultstatus. Ihre Zeichner haben viel zu erzählen. Nur einer findet das gar nicht witzig
Jan Böhmermann
Wie dem ewigen Hase-und-Igel-Spiel zwischen pseudo-eskapistischer Systemness und Schnippchen-Schlä/agern entkommen? – Indem man aus Shit einen Hit macht: Rainer Wendt
Behörde
Ein Bericht über einen Behördenbesuch, der eigentlich nicht in einer Behördensatire enden sollte, doch dann blieb ihm nichts Anderes übrig
Zeitgeschichte
In New York wird Ernst Lubitschs Filmsatire „Sein oder Nichtsein“ uraufgeführt. Die Kritiker streiten über die Frage, ob Nazi-Terror auch Stoff für eine Komödie sein kann
Hochkomik
Der 78-jährige Satiriker F. W. Bernstein hat „Frische Gedichte“ verfasst. Darauf haben die Fans gewartet
Theaterkritik
Die hysterische Regisseurin Gordon (Stella Hilb) möchte die prekären Arbeitsbedingungen des Stadttheaters hinter sich lassen.
CoLyrik-Satire
Artikel von Frau Donnerstagine Weib-Lich, Redakteurin der Fachzeitschrift Carne vale
CoLyrik-Gefährliches
“Wir sind hier, um die Wahrheit zu sprechen, die ganze Wahrheit,..."
soziale Gerechtigkeit
Martin Schulz hat eine Wahlvision. Semantische No-go-Area oder fruchtbarer Frame für die überfällige Sozialdemokratisierung der SPD?