Suchen
1 - 25 von 92 Ergebnissen
Israel: Diplomatische Beziehungen mit Riad scheitern an der Besatzungspolitik
Meinung Erst gab es das Libyen-Debakel, als sich Israels Außenminister Eli Cohen mit der libyschen Amtskollegin Nadschla al-Mangusch jüngst in Rom traf und elementare Regeln der Diskretion verletzte. Jetzt winkt Saudi-Arabien ab
Botschafter für Palästina: Zwischen Saudi-Arabien und Israel bleibt es schwierig
Diplomatie Auf eine Normalisierung der Beziehungen mit Saudi-Arabien hatte Israel gehofft – doch jetzt betont ein Schritt Riads die Gegensätze beider Seiten. Es geht um einen palästinensischen Staat
Dschidda: Man kann ohne Russland verhandeln, aber nur mit Russland den Krieg beenden
Meinung Das Treffen in Saudi-Arabien bleibt ohne greifbares Ergebnis. Dass sich Vertreter von 40 Staaten austauschen, hat durchaus Sinn, werden realistische Ansätze für eine Waffenruhe ausgelotet. Ein ukrainischer Siegfrieden scheint nicht in Sicht
Eine Region bebt: Die Kämpfe im Sudan sind eine regionale Krise
Meinung Der Jemen-Krieg, die Zerrissenheit Libyens und der Zustand Syriens sollten eine Warnung sein, um dem Sudan das Schicksal eines „failed state“ zu ersparen
Friedenshoffnung: Im Jemen wird erstmals über einen dauerhaften Frieden verhandelt
Meinung Nach der Rückkehr zu diplomatischen Beziehungen zwischen Riad und Teheran zeichnet sich eine Befriedung des Jemen ab. Vorerst wird der Waffenstillstand nochmal verlängert. Sabine Kebir sieht Friedenschancen für das Land
Riad/Teheran: Aus Konfrontation könnte Koexistenz werden
Entspannung Der saudische Kronprinz Mohamed Bin Salman hat offene Rechnungen mit den USA zu begleichen. Die durch China vermittelte Annäherung an Teheran kommt insofern nicht ganz überraschend
Für die EU kommt es zum Schwur – mit den USA gegen China?
Meinung Xi Jinping vermittelte erfolgreich zwischen Iran und Saudi-Arabien, jetzt will er nach Russland reisen und mit Wolodymyr Selenskyj reden. Die USA setzen auf Konfrontation. Wie geht Europa mit einer möglichen geopolitischen Zeitenwende um?
Feuer unterm Dach: Katars Verantwortung für Kriege in Nahost
Außenpolitik Katar steht wegen seines Umgangs mit LGBTQ-Rechten in der Kritik. Fragwürdig ist auch die Außenpolitik: Sowohl in Syrien als auch im Jemen hat sich Katar als Partner der USA und Saudi-Arabiens gezeigt. Warum wird daran kein Anstoß genommen?
Fußball-WM, Olympia & Co: Gegen den permanenten Boykott helfen nur radikale Maßnahmen
Sport Sklavenarbeit, Homophobie, Kriegsbeteiligungen: Irgendwas ist immer. Große Sportevents gehören deshalb bis auf Weiteres in möglichst unwichtige Kleinstaaten
Saudi-Arabiens Freundschaft mit Wladimir Putin sollte den Westen wachrütteln
Meinung Der saudi-arabische Kronprinz und Premierminister Mohammed bin Salman darf nicht länger privilegierten Zugang zu westlichen Staatschefs und deren Unterstützung erhalten
Das Aufbegehren im Iran offenbart, wie angreifbar das Regime doch ist
Iran Das theokratische System stößt nach dem Tod von Mahsa Amini auf mehr inneren Widerstand, als ihm lieb sein kann
Der saudische Prinz ist ab jetzt wieder salonfähig
USA/Saudi-Arabien Joe Biden will sich auf seiner Nahost-Reise mit Riad wieder ins Benehmen setzen. Damit ändert er seinen Kurs und das, obwohl Kronprinz Mohammed bin Salman die Ermordung des Dissidenten Jamal Khashoggis zu verantworten hat
Ölkonzern Saudi Aramco stellt den Sekt kalt – es wird 1,5 Grad wärmer
Kolumne Der Klimawandel beschleunigt sich – und der saudische Öl-Konzern Saudi Aramco löst Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt ab. Wir steuern mit voller Kraft auf eine hausgemachte Katastrophe zu
Jemen-Krieg: Vorspiel zur Waffenruhe
Saudi-Arabien Medienwirksam attackieren die Huthis saudische Ziele mit Raketen – nicht zuletzt nahe der Formel-1-Strecke in Dschidda. Was steckt dahinter?
Raketen auf Abu Dhabi
Jemen Die Huthi haben mit den Arabischen Emiraten einen Alliierten von Saudi-Arabien im Visier. Die Koaltion reagiert auf die Angriffe mit harten Gegenschlägen
Erste Schritte
Israel Die Regierung setzt ihre Politik der Annäherung an arabische Staaten fort. Können die Gespräche dabei helfen, die jahrelangen Konflikte zu überwinden?
Aus der Haft entlassen, aber nicht frei
Saudi-Arabien Die Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul wurde für ihr Engagement in dem regressiven Staat mit dem Václav-Havel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Ungleiche Gegner
Jemen Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt
Stadt als Monster
Bauwerk Das italienische Architektenkollektiv Superstudio warnte in den 60ern vor der Urbanisierung. Ihre ironisch gemeinten Entwürfe sind nun Vorbild in Saudi-Arabien
Harmonie auf der Halbinsel
Saudi-Arabien/Katar Die Versöhnung der arabischen Dynastien am Golf ist eine Momentaufnahme. Sie muss nicht von Dauer sein
EB | Gegen Krone und Patriarchat
Frauen in Saudi-Arabien Über die unermüdlichen Kämpfe all der unbeugsamen Frauen in Saudi-Arabien für ein Leben in Würde
Nicht zu verteidigen
Nahost Drohnenangriffe verändern das strategische Gefüge in der Region
Wissenslücken
Iran Beim Umgang mit dem Land agieren viele westliche Staaten ohne Verständnis für dessen politisches Innenleben. Einer Deeskalation steht das im Weg
Der Krieg hat längst begonnen
Jemen Die Huthis reklamieren den Angriff auf die saudi-arabische Ölindustrie für sich. Hinter ihnen steht der Iran
Brennende Ölfelder
Iran-Konflikt Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben