Suchen
1
-
25
von 51 Ergebnissen
Porträt
Amineh Kakabaveh ist als schwedische Abgeordnete die Liebslingsfeindin des türkischen Präsidenten. Die kurdischen Interessen will sie nicht opfern, damit Erdoğan einem NATO-Beitritt des Landes zustimmt
Türkei
Ankaras Vorbehalte gegen eine NATO-Norderweiterung sind überwindbar, aber alles andere als taktischer Natur
Meinung
Wird die Türkei die Erweiterung der NATO blockieren? Es lohnt in jedem Fall, ihre geopolitischen Interessen ins Kalkül zu ziehen – und mit Blick auf Russland in die Geschichtsbücher zu blicken
Ukraine-Krieg
Finnland hat lange auf Blockfreiheit gesetzt. Nun rückt ein NATO-Beitritt näher. Diesen hat die Linkspartei Vasemmistoliitto, Teil der Regieurng, stets abgelehnt. Und jetzt? Ein Gespräch mit der Parlamentabgeordneten Veronika Honkasalo
Militärbündnis
Wladimir Putins nächstes Eigentor: Durch die Aufnahme von Finnland und Schweden in die NATO hätte das Bündnis eine sehr lange Grenze zu Russland
Porträt
Magdalena Andersson hat als erste Regierungschefin Schwedens dessen Corona-Kurs bisher nur leicht verändert
Schweden
Ann-Sofie Hermansson war Bürgermeisterin der Stadt Göteborg, wurde verklagt und arbeitet nun bei der Müllabfuhr
Minderheitsregierung
Auch ohne Mehrheit stabil zu regieren, ist in Skandinavien politisch-kulturell und institutionell verankert. Für hiesige Verhältnisse könnte dies lehrreich sein
Finnland/Schweden
Am Bottnischen Meerbusen kommt der Klimawandel gleichfalls gut voran, wenn auch nicht überall
Interview
Der Epidemiologe Anders Tegnell über Schwedens Sonderweg, Fehler bei der Pandemiebekämpfung und Hassmails
Schweden
Anders Tegnell, Europas umstrittenster Epidemiologe, wirkt zerbrechlich, ist aber ein sturer Hund und von seiner Corona-Agenda überzeugt
Kino
Roy Andersson dreht immer wieder den gleichen Film, nur ein wenig anders. Dieser ist besonders gut
Schweden
Das Land setzt bei seiner Covid-19-Strategie auf Freiwilligkeit. Das könnte sogar funktionieren – aber womöglich auch nur dort
Recht
Der Fall hat der Debatte um sexuelle Gewalt geschadet. Betroffene müssen um ihre Glaubwürdigkeit fürchten
Deutsche Kopftuchdebatte
Die Dämonisierung des Kopftuchs ist in ihrem Rassismus geradezu pathologisch. Andere westliche Industrienationen sind da viel weiter als das Entwicklungsland Deutschland
Seismografin
Seit über zwei Jahrzehnten verändert Robyn die Popmusik. Auch ohne den bekanntesten Hit der 1990er
Vårby Gård
Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren
Wahlen
Im September wählt Schweden ein neues Parlament. Dabei zeichnen sich die rechtspopulistischen Schwedendemokraten bereits jetzt als Gewinner ab, egal wie die Wahl ausgeht
Interview
Erik Kursetgjerde hat 2011 das Massaker des Rechtsextremen Anders Breivik überlebt. Heute sucht der Sozialdemokrat das Gespräch mit den Menschen am Rand
Ausbildung
In Nottingham ein Nichts: Jungen Bürgerkriegsflüchtlingen wird geholfen. Aber nur wenn sie im richtigen Land landen
A–Z
Erst macht sich Donald Trump Sorgen, dann spricht die AfD eine Reisewarnung aus. Haben Russen etwas damit zu tun? Das Lexikon der Woche
Rechtspopulismus
Wie umgehen mit der AfD? Das fragen sich viele. Ein Blick zu unseren skandinavischen Nachbarn könnte bei dieser Frage helfen
Integration
Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!
Nicht in Berlin
Schwedens drittgrößte Stadt war lange trostlos. Dank syrischer Migranten floriert sie wieder
A–Z
Es ist Schaltjahr: Die Unregelmäßigkeit zwischen Erdrotation und Sonnenumkreisung muss ausgeglichen werden. Aber was hat das mit Uli Hoeneß und Niklas Luhmann zu tun?