Suchen

1 - 25 von 107 Ergebnissen
40 Jahre Verspätung? Warum der Deutschlandtakt bei der Bahn nicht vorankommt

40 Jahre Verspätung? Warum der Deutschlandtakt bei der Bahn nicht vorankommt

Verkehrswende Die Schweiz zeigt, wie ein einheitlicher Fahrtakt bei der Bahn die Verkehrswende schlagartig voranbringen kann. Ein fertiges Konzept für Deutschland gibt es bereits. Aber auch einen Verkehrsminister, der blockiert

Schweiz: Wer Geld hat, bezahlt andere fürs Sparen

Schweiz: Wer Geld hat, bezahlt andere fürs Sparen

Meinung Ghana, Vanuatu, Senegal, Peru: Überall dorthin will die Schweiz viel Geld zahlen, um selber keine CO2-Emmissionen einsparen zu müssen, ihre Ziele aber trotzdem erreichen zu können

„Solothurn blickt in den Abgrund“ von Christof Gasser: Die Leichen im Keller der Schweizer

„Solothurn blickt in den Abgrund“ von Christof Gasser: Die Leichen im Keller der Schweizer

Blutzoll Was die Schweiz verdrängt, holt Krimiautor Christof Gasser in seinen Romanen hervor: Wer viel Geld anzieht, hat auch viel Blut an den Händen

Regisseur Alain Tanner gestorben: Ein Sympathisant der Aussteiger

Film Der Schweizer Regisseur Alain Tanner war ein Sympathisant des Aufbruchs und der Außenseiter. Seine Filme waren absolut modern ohne modisch zu sein. Ein Nachruf

Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!

Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!

Reportage Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren

Schweizer Ladehemmung: Keine Munition für die Ukraine

Schweizer Ladehemmung: Keine Munition für die Ukraine

Neutralität Seit dem Wiener Kongress soll sich die Schweiz in keinem Konflikt auf eine Seite schlagen. Das sorgt aktuell für Spannungen. Wie kam es dazu?

Im Regen durch Unteriberg

Im Regen durch Unteriberg

Schweiz Im einzigen Land Europas, das über die Pandemiepolitik abstimmt, folgt das nächste Plebiszit

Alpthal – das falsche gallische Dorf

EB | Alpthal – das falsche gallische Dorf

Coronavirus Die Schweiz lanciert eine Impfwoche, der Kanton Schwyz lässt anlässlich dieser seinen Impfbus durch die Gemeinden touren. Durch alle Gemeinden? Nein, eine wehrt sich dagegen und macht Schwyz' Image als Hinterwäldlerkanton alle Ehre

Samstags bin ich suizidal

Schweiz Berühmt wurde sie nie: die große Schriftstellerin Adelheid Duvanel

Drei gewinnt

Bühne Das Zürcher Theater Neumarkt leitet ein Intendantinnen-Trio. Es wird dort anders gezahlt, gespielt, geführt. Und das ist gut so

Wilhelm Tell, Teil zwei

Wilhelm Tell, Teil zwei

Schweiz Jetzt ist das Rahmenabkommen mit der EU gescheitert – was der exportorientierten Wirtschaft missfällt

In einem Taxi nach Saanen

In einem Taxi nach Saanen

Literatur So deutschtumsverachtend wie schweizmüde: Christian Krachts neuer Roman „Eurotrash“

Zerrbild mit Schleier

Zerrbild mit Schleier

Schweiz Eine Volksinitiative will ein Verbot von Burka und Niqab im öffentlichen Raum – und bedient damit rassistische Stereotype

Bloß nicht beim Leben erwischen lassen!

Bloß nicht beim Leben erwischen lassen!

Fußball Auch Sportler feiern gern und halten sich nicht immer an die Regeln. Ist das so verwunderlich?

Monsterpein

Kunst Was nur wenige wussten: Friedrich Dürrenmatt malte auch – die „Schlachtfelder“ der „schriftstellerischen Kämpfe“. Ein Band erkundet sein bildnerisches Vermächtnis

Slowdown statt Lockdown

Slowdown statt Lockdown

Schweiz Ein Besuch im „neuen Schweden“ der Corona-Pandemie, wo eine Initiative für die Grundrechte von Affen kämpft

Ein alpines catch me if you can

Ein alpines catch me if you can

Inspiration „Dunkelkammern: Geschichten vom Entstehen und Verschwinden“ versammelt 17 Erzählungen von neuen und renommierten AutorInnen aus der Schweiz

Widersprüchliche Gefühle

Widersprüchliche Gefühle

Sterbehilfe In ihrem eindrücklichen Debüt „Der Sommer im Garten meiner Mutter“  erzählt die Schauspielerin Ariela Sarbacher vom lebenslangen Ringen ihrer Mutter um Autonomie

Kurioses Völkchen!

Kurioses Völkchen!

Literatur Anaïs Meier erzählt beiläufig Abgründiges vor tugendhafter Fassade – ja, so ist die Schweiz

Zukunft nur mit Hippies

Porträt Auf den ersten Blick wirkt die Kunst von Thomas Hirschhorn gestrig. Aber gerade das macht sie so wichtig

Die Schweiz – eine bewegte Geschichte

EB | Die Schweiz – eine bewegte Geschichte

Rezension Ein Überblick zur Entwicklung der Demokratie in der Schweiz macht deutlich, dass der Kampf um Volksherrschaft von tiefgreifenden Konflikten geprägt war – und noch ist

Von Seifert | Community
Raus aus der Furchtquarantäne

Raus aus der Furchtquarantäne

Coronakrise Wollen wir das Recht auf Gesundheit radikal und auf unbestimmte Zeit vor fundamentale Grundrechte stellen?

Alles ist verwandelt

Kunst Edward Hopper stand immer für Verlassenheit und Melancholie des modernen Individuums. In Basel wird er jetzt zum Herold der nächsten Apokalypse

Leise kriselt der Schnee

Schmelze Viele Skigebiete in den Alpen sind von der Klimakrise bedroht. Ein Schweizer Dorf und ein Gletscherforscher kämpfen gegen den Untergang

Von Simon Parkin | The Guardian
Eine echte Offensive

Eine echte Offensive

Gleichstellung In der Schweiz wird kaum gestreikt. Jetzt aber wächst der feministische Protest