Suchen
1 - 25 von 46 Ergebnissen
Tödliche Flucht nach Europa: Die Paten von Pylos
Meinung Die Europäische Union hat sich entschieden: Für einen erbarmungslosen Umgang mit Menschen auf der Flucht. Und es sind diejenigen, die sonst das liberale Hohelied auf Europa singen, die seine Brutalität nun institutionalisieren
Sea Eye 4: Während Geflüchtete ertrinken, setzt Italien Rettungsschiff fest
Unterbundene Hilfeleistung Das Rettungsschiff Sea Eye 4 liegt derzeit in Ortona im Hafen fest. Die Crew lässt sich trotzdem nicht entmutigen
Italien: Seenotretter ziehen gegen Melonis Behörden vor Gericht
Interview In der Mittelmeerfrage scheint Italien die Taktik gewechselt zu haben. Jetzt erheben Rettungsorganisationen Klage in Rom. Nassim Madjidian, Doktorandin im Seevölkerrecht, über einen Rechtsstreit mit einer der rechtesten Regierungen Europas
Seenotrettung: Italien will private Schiffe aus dem Mittelmeer verbannen
Migration Unterdessen gibt es kaum Zweifel, dass in libyschen Internierungslagern Menschenrecht gebrochen wird. Vor allem Menschen mit schwarzer Hautfarbe werden misshandelt, vergewaltigt, gefoltert und verkauft
Mutig? Mutig sind die Geflüchteten, nicht die Retter
Sea-Eye Was Tobias Schlegl als Rettungssanitäter auf der Sea-Eye 4 erlebt, erzählt er in seinem packenenden Buch „See.Not.Rettung“
Hilflos im Hafen
Mittelmeer Die Rettungsschiffe kämpfen nicht nur gegen Wetter und Zeit – sondern auch gegen die Willkür der Behörden
Bald rammen sie wieder
Mittelmeer Das griechische Eiland Kastellorizo vor der türkischen Küste steht im Zentrum des Konflikts. Noch wird nicht geschossen
EB | Ein Angriff auf die Seenotrettung
Asylpolitik Neue Verordnungen aus Andreas Scheuers Verkehrsministerium haben gravierende Auswirkungen auf die Seenotrettung. Das Vorgehen ist perfide
Die Sichtbarkeit des Sterbens
Mittelmeer In der Pandemie wird die Seenotrettung erneut kritisch diskutiert. Doch die Menschen fliehen weiter – ohne Hilfsinitiativen würde die Bedrohung ihrer Leben unsichtbar
EB | Krisenzeit
Krise Wir erleben eine Zeit der multiplen Krisen. Welche schlimmer und welche es weniger sind, ist keine konstruktive Debatte
Helfer unter Beschuss
Kriminalisierung An Europas Außengrenzen werden NGO-Mitarbeiter zur Zielscheibe von Regierungen und Rechtsextremen
EB | Kriegsschiffe statt staatliche Seenotrettung
EU-Außenpolitik Werteunion oder Militärunion? Die EU ersetzt ihre die Mission Sophia auf dem Mittelmeer durch einen maritimen Militäreinsatz zur Kontrolle des Waffenembargos gegen Libyen
Ein übler Kater
Seenotrettung Carola Rackete als Kinderbuchheldin? Spenden Sie lieber das Geld
Sei edel, Digger!
Literatur Pia Klemp wird in Italien verfolgt, weil sie Leben rettete. Das tut nun auch ihre Romanheldin
„Ich bin der Anwalt dieser Menschen“
Porträt Claus-Peter Reisch war nie Aktivist und hat doch die Mission Lifeline groß gemacht. Horst Seehofer gibt er heute die Hand
Auch ein Seehofer kann lernen
Flucht Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister
Libysch Roulette
Mittelmeer Migrationsabwehr oder Menschenrechte? In Rom kamen libysche Küstenwache, EU-Marine und die zivile Seenotrettung zusammen
Das fliegende Auge
Migration Früher wurden Ertrinkende mit Schiffen gerettet. Heute sehen Drohnen auf sie hinunter
Im Namen des Sohnes
Italien Sizilianische Fischer lassen sich nicht daran hindern, Menschen zu retten
Unter allen Umständen auf ein Schlauchboot
Libyen An legalen Möglichkeiten, nach Europa zu migrieren, fehlt es trotz aller Versprechungen noch immer
Carola Rackete und Megan Rapinoe: Zwei Kapitäninnen kreuzen hart gegen den Wind
Vorbilder Carola Rackete und Megan Rapinoe stehen für eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten
EB | Grenzregime 2
Flucht|Migration Ist Seenotrettung eine Frage der Moral? Urteile aus Italien zeigen: Sie ist eine Frage der Rechtsstaatlichkeit
Vorbild oder Verbrecherin?
Seenotretterin Rackete Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Eine Frage der Würde
Seenotrettung Das Mittelmeer ist das größte Massengrab der europäischen Nachkriegsgeschichte. Hier zeigt sich: Der moralische Zerfall der Welt hat begonnen. Wir müssen ihn stoppen
Das war ein Notruf
Mittelmeer Viele Europäer wirken, als hätte sie Carola Racketes Verhaftung wie ein Blitz getroffen. Doch das Desaster kam mit Ansage