Suchen
26 - 44 von 44 Ergebnissen
EB | Posthumanismus
Europa Asylpolitik oder vom Ende der Willkommenskultur, wie wir sie kannten
EB | Wir sind menschlich, eigentlich
Geflüchtete 100 Jahre Abschiebehaft sind 100 Jahre zu viel. Die europäische Flüchtlingspolitik sagt viel darüber aus, was uns Menschenrechte bedeuten – oder auch nicht.
Sonne! Ich denke ans Meer. Und ans Sterben
Hegelplatz 1 Jakob Augstein sinniert im Zuge des nahenden Sommers über das stumme Leiden im Mittelmeer
EB | Barfüßige unbewaffnete Piraten
Flucht und Migration Auf dem Mittelmeer übernehmen aus Seenot Gerettete die Kontrolle über ein Tankschiff und zwingen es zur Kursänderung. Fragen nach Schuld und Verantwortung.
Wer ist hier der Täter?
Seebrücke Seehofer will Flüchtlingsunterstützer kriminalisieren. Doch die Retter machen weiter
EB | Safe Haven Libya? (Reloaded)
Seenotrettung Von den Anfängen der Externalisierung der Europäischen Asylpolitik bis heute. Ein Vergleich anhand eines Textes, den ich 2005 für den FREITAG schrieb
Deutsche Flagge für die Aquarius
Seenotrettung Die SPD will eigene Akzente setzen? Sie könnte damit anfangen, das menschenunwürdige Schauspiel auf dem Mittelmeer zu beenden
Sichere Häfen oder Barbarei
Seenotrettung Für Europa ist es an der Zeit, die eigene Irrfahrt zu beenden und Verantwortung zu übernehmen
Aquarius: Die nächste Irrfahrt
Solidarität Bald stechen die Retter wieder in See – noch ist unklar, wo sie einen Hafen finden
Bonn liegt am Mittelmeer
Seenotrettung Die alte Hauptstadt will Flüchtlinge der „Lifeline“ aufnehmen: Von CDU bis SPD sind alle dabei
Geschichte wird gemacht
Solidarität In Deutschland formiert sich ziviler Widerstand gegen die Politik der Seehofers und Salvinis. Die Leute haben genug von rechten Untergangsphantasmen
EB | „Wir müssen aufstehen!“
Interview Georg Albiez war als medizinischer Leiter an Bord der „Lifeline“. Hier spricht er über seine Beweggründe, Eindrücke und seine Meinung zur aktuellen Migrationspolitik
Von Tätern und Opfern
Seenotrettung Wer Menschen hilft, macht sich schuldig – will uns der irre Zeitgeist glauben lassen. Diese verquere Täter-Opfer-Umkehr muss endlich ein Ende haben
EB | Auf Konfrontationskurs
Italien Während in Europa um eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik gerungen wird, will die Regierung in Rom Tatsachen schaffen. Betroffen ist auch die zivile Schifffahrt
EB | „Das nächste Mal schießen wir!“
Flucht Warum stellen NGOs ihre Bemühungen, Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten, vorläufig ein?
"Unsere Motivation ist, Menschen zu retten"
Interview "Jugend Rettet" birgt Flüchtende aus dem Mittelmeer. Mitbegründer Titus Mokenbur im Gespräch über den Verhaltenskodex für private Retter und Europas Verantwortung
Noch mehr Abschottung
EU-Gipfel Seenotrettung wird es auch künftig nicht geben. Stattdessen sollen Flüchtlinge stärker abgeschreckt werden
Mehr Geld für Frontex
Flüchtlinge Die europäischen Regierungschefs wollen angeblich Menschenleben retten. Mit ihren Beschlüssen schotten sie Europa aber noch stärker ab
Flüchtlinge sterben? Stärker abschotten!
EU-Politik Nach der Katastrophe im Mittelmeer hat die EU-Kommission einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt. Er wird die Probleme nicht lösen, vielleicht sogar verschärfen