Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Frankreich
Studenten verarmen und hungern. Einer von ihnen hat versucht, sich zu verbrennen. Ein Besuch in Lyon
Serien
Geht von Suiziddarstellungen eine Gefahr der Nachahmung aus?
Philosophie
Selbstmord muss nicht unbedingt schlecht sein.
Zeitgeschichte
Wladimir Majakowski gilt als der Dichter der Oktoberrevolution. Mit 36 Jahren verübt er Selbstmord. Warum?, fragt Valentin Katajew im Roman „Das Gras des Vergessens“
Porträt
Rainer Werner Fassbinders Filme sind ohne Hanna Schygulla kaum denkbar. Vor 35 Jahren starb der Regisseur. Die Schauspielerin denkt oft an seine Grausamkeit zurück
Suizid
Die Netflix-Serie "Tote Mädchen lügen nicht" soll Schüler vom Mobbing abhalten. Man kann sie aber auch als eine Anleitung zum Selbstmord sehen. Das ist gefährlich
Frankreich
Françoise Giroud schloss 1960 mit dem Leben ab. Zum Bleiben verdammt, ging sie zurück an die Schreibmaschine
Tod
Es ist diese völlig unbekannte Position, der der Mensch willenlos ausgeliefert ist, sich ihr jedoch ergeben wird, und zwar ohne Alternative: der Tod.
Madrid
Eine Gesellschaft in Trümmern, ein Volk im Trauma und eine havarierte Demokratie. Ministerpräsident Rajoy ist der Albtraum der Spanier, der nicht weichen will
Bühne
Die britische Regisseurin Katie Mitchell zerlegt den dramatischen Kanon und zeigt, wie hässlich das Dasein von Frauen wie Ophelia wirklich ist
einmal anders gesehen:
Einfach mal die 18 Minuten anschauen. Die Welt ist meistens komplexer als es im Spiegel der eigenen Voreingenommenheit der Fall ist.
Exit
Georg Diez hat ein Buch über Selbstmord und Sterbehilfe geschrieben. Es ist nicht frei von Anmaßung
Zeitgeschichte
In seinem Spielfilm „Die Unberührbare“ erzählt der Regisseur Oskar Roehler davon, wie seine Mutter an der deutschen Einheit zerbricht
Werther
In einer Woche ist der Tag der seelischen Gesundheit. Psychische Erkrankungen gehören zu häufigsten Krankheiten unserer Gesellschaft, sind aber kein neues Phänomen.
Music to die for
Der 'Club 27' ist Legende. Die Richtigen holt der Pophimmel mit 27 Jahren zu sich. Zuletzt schien Amy Winehouse dafür den Beweis anzutreten. Was ist wahr, was Mythos?
Ein Kommentar
Erfolgreicher Suizid ist unumkehrbar, der bestialische Umgang der Medienlandschaft und der Gesellschaft mit dem Phänomen allerdings nicht.
Hospizlebenshilfe
Wie kann es sein, dass die Bundestagsdebatte über die Sterbehilfe in Zeiten des Krieges nach Nine Eleven 2001 das größte Projekt dieser Legislaturperiode sein wird?
Selbstbestimmt
Vor einem Jahr stürzte sich Erich Loest aus dem Fenster in einem Leipziger Krankenhaus in den Tod. Jetzt erschoss sich Udo Reiter bei Leipzig auf der Terrasse.
Tabu
Warum entscheidet sich einer für den Tod? Gegen das Leben? Lukas Bärfuss’ Roman „Koala“ kreist klar und weit um diese großen Fragen
Befreiung
Sylvia Plaths Gedichtbände „The Colossus“ und „Crossing the Water“ liegen in deutscher Erstübersetzung vor