Suchen
51 - 63 von 63 Ergebnissen
Der gute Obama
USA Der Präsident holt aus für den Rest seiner Amtszeit. Er will Wähler zurückgewinnen, um den Demokraten auch künftig die Präsidentschaft zu sichern
Der Supermischkonzern
Google Warum das Imperium um den Internetriesen mit der Umwandlung in „Alphabet“ nun noch mächtiger wird
Im Tal der Lügen
Netz Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist
Die Spur des Geldes
Daten Apple-Chef Tim Cook schimpft auf die Datenkrake Google. Ist sein Unternehmen etwa ein Vorbild?
Lieber Facebook als Goldman Sachs
USA Die Macht der Wall Street bröckelt. Das Silicon Valley wirbt den Banken das Personal ab und diktiert ihnen die Geschäftsbedingungen
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Deutsche Manager im Silicon Valley, der öffentliche Dienst in Griechenland, ein Dialog im Bundesfinanzministerium, die Öl-Frage in Nigeria und steigende Bänker-Boni
Da geht noch was
Fitmacher Ein Start-up will bald Kopfhörer verkaufen, die ihrem Träger Energieimpulse geben und ihn so wieder wach und leistungsfähig machen. Und was kommt dann als nächstes?
Die neuen Rockefellers
Silicon Valley Der globale Taxidienst Uber zeigt das wahre, zynische Gesicht der Online-Geschäftsmodelle
„Die Vorsorgekultur hat auch eine Kehrseite“
Interview Die neuen Reproduktionstechniken stärken die Idee der Familie, sagt der Kulturwissenschaftler Andreas Bernard
Wie frei kannst du sein?
Europa vs. USA Es ist eines der größten Kartellverfahren der Geschichte: Die EU will Googles Macht brechen. In den USA macht man sich darüber lustig. Zwei Stimmen aus der Kampfzone
Zugewinngemeinschaft
Eventkritik Auf allen Kanälen vermarktet Katja Kessler ihr Buch über „Bild“-Chef Kai „Schatzi“ Diekmann und ihre Zeit im Silicon Valley. Nur wer will das eigentlich alles wissen?
Die Alte Welt macht mobil
Konkurrenz Konzerne aus Silicon Valley beherrschen die digitale Ökonomie. Den Europäern reicht es jetzt. Sie wollen endlich die Vormacht der USA zurückdrängen
Gefahr aus dem Tal
Silicon Valley Das E-Book ermöglicht es, unser Leseverhalten immer stärker zu analysieren. Für die Zukunft des Buchs ist das eine schlechte Nachricht